Bildtext einblenden
Der Fünferrat holte sich den Rathausschlüssel. Tobias Gasteiger (von links) wird den Schlüssel, den er vom Zweiten Bürgermeister Sepp Grießenböck bekommen hat, gemeinsam mit Caroline Zeisberger und Susi Speckbacher sicher verwahren. (Foto: T. Eder)

Fünferrat übernahm das Rathaus

Grassau. Der Rathausschlüssel ist nun wieder in närrischer Hand. In Frack und Zylinder holte sich der Fünferrat aus dem Bürgermeisterzimmer den Schlüssel und wird diesen bis zum Aschermittwoch verwahren. Zweiter Bürgermeister Sepp Grießenböck erfuhr dabei aus erster Hand die Planungen für die närrischen Tage in der Gemeinde.


Allerdings kam der Fünferrat dieses Mal nur zu dritt, da mit Willi Ettenberger und Thomas Reiter zwei Mitglieder des Faschingsorganisationsteams beruflich verhindert waren. Nichtsdestotrotz forderten Susi Speckbacher, Caroline Zeisberger und Tobias Gasteiger den Schlüssel.

Susi Speckbacher informierte, dass es wieder ein buntes Faschingstreiben am 2.  Februar vor und im Heftersaal geben wird. Aufgebaut werde auch die Cafébar und zur Unterhaltung wird die Showband »Söör« spielen. Neu wird die Gruppenprämierung sein. Die Gruppe, die in höchster Zahl maskiert teilnimmt, wird mit einem Liter Bier pro Person belohnt. Die zweitplatzierte Gruppe erhält einen halben Liter und die dritte Gruppe noch einen drittel Liter Bier pro Person. Festgehalten wird zudem am Kinder- und Jugendfasching, informierte Susi Speckbacher.

Erinnert wurde bei der Schlüsselübergabe auch an den Faschingszug von 2011 mit 1200 Teilnehmern. Für 2014 steht der nächste Faschingszug in Grassau auf dem Plan des Fünferrats, berichtete Caroline Zeisberger. 2017 steht dann eine große Faschingshochzeit in Grassau an. Sepp Grießenböck freute sich über das Engagement des Grassauer Narrenteams. Angesichts der vorhandenen Routine des Fünferrats dürfte die Organisation kein Problem sein. Unterstützt wird der Fünferrat vom Verein »Aktives Grassau«. tb

Mehr aus der Stadt Traunstein