In seinem Rechenschaftsbericht ging Hauber zunächst auf die Reservisten-Biathlonmeisterschaft in der Chiemgau Arena ein. »Bei der Organisation haben wir bereits unsere junge Garde auf die Schlüsselpositionen gesetzt«, resümierte er. Aus seiner Sicht sei das eine gute Entscheidung gewesen, denn »alles verlief zur vollsten Zufriedenheit«. In seiner Rückblende auf 30 Jahre als Vorsitzender der Reservisten erinnerte er an die Gründung der Kameradschaft im Jahr 1985. Bereits Ende des vorausgegangenen Jahres habe man elf Personen gefunden, die bereit warten, eine Reservistenkameradschaft mitzugründen. 1987 sei dann der Zusammenschluss mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) erfolgt. »Wir haben schöne und interessante Zeiten erlebt«, sagte Hauber, besonders hervorzuheben seien die regelmäßigen Veranstaltungen, welche die Reservisten ausrichteten. Er erinnerte an die durchgeführten Kreismeisterschaften im Kleinkaliber-Dreistellungskampf, an die Geschichte des Kameradschaftsschießens um die Ehrenscheibe der KSK Ruhpolding, an viele gesellschaftliche Veranstaltungen zur Stärkung der Kameradschaft und die über die 30-jährige »Erfolgsgeschichte Reservisten-Biathlon«. Nachdem Sepp Hauber seinen Rücktritt angekündigt hatte, übernahm der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberbayern Süd-Ost des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Norbert Dobner, die Versammlungsleitung.
»Wir schätzen, was bisher passiert ist«, sagte der Kreisvorsitzende. Besonders hob auch er die Biathlon-Meisterschaften als »größte Veranstaltung« hervor. Sein Dank galt den Ruhpoldinger Organisatoren, die für den »Landeswettkampf Bayern eine Plattform Biathlon mit ständig gleichbleibender hoher Qualität geschaffen hat«.
Bei den anschließenden Neuwahlen unter seiner Leitung wurde schließlich eine neue Vorstandschaft gewählt. Als Vorsitzender wird künftig der 28-jährige Robert Hallweger, der nach zehn Jahren Bundeswehrdienstzeit als Hauptfeldwebel seinen Wehrdienst beendet, die Reservisten führen. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter der bisherige Schriftführer Florian Wimmer. Ebenfalls neu im Amt als Kassier ist Philip Kecht, der das Amt von Michael Burghardt übernahm, und als Schriftführer wird nun Martin Gastager tätig sein.
Als Revisoren wurden Hans Niederberger und Josef Ernst Gstatter bestimmt und als Kreisdelegierte wurden neben dem neuen Vorsitzenden Florian Wimmer, Philip Kecht und Martin Gastager gewählt. Ersatzdelegierter ist Karl-Heinz Ferrai. Als Vorsitzender der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport hat Florian Wimmer das Ruder übernommen.
»Ich habe mir auf die Fahne geschrieben, eine Verjüngung der Kameradschaft zu erreichen«, betonte Hallweger in seiner Antrittsrede. Dies sei allerdings wegen der ausgesetzten Wehrpflicht sehr schwierig geworden. »Mit Hilfe der RAG Schießsport hoffe ich aber, die Attraktivität steigern zu können«.
Abschließend äußerte der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ruhpolding, Ludwig Hurm, dass er froh über diese neue Vorstandschaft sei. An den bisherigen Vorsitzenden Sepp Hauber gewandt meinte er lobend: »Hut ab vor deiner Leistung!« hab