Ansehnlich viele Gruppen unterhielten die Zuhörer. Allen voran natürlich die »Bochleitn Musi«, die Initiatoren des Frühschoppens. Die »Bochleitn Musi« organisiert auch den gesamten Frühschoppen, bei dem sie Familienmitglieder und viele weitere freiwillige Helferinnen und Helfer einspannen um den Gästen den Aufenthalt nicht nur mit Musik und Gesang, sondern auch mit Speis und Trank zu verschönern. Das Kernthema des Frühschoppens bleibt aber unangefochten die Musik der vielen Gruppen. Dabei sind, wie bei jedem echten Hoagascht, alle willkommen, die ein Instrument dabei haben und dieses auch zu gebrauchen. Von ganz jungen, kaum zehnjährigen Musikanten, bis zu sehr hochkarätigen Gruppen, in denen vielfach ausgezeichnete Musikanten und Kapellmeister mitspielen bekommen die Gäste des Frühschoppens so einen hervorragenden Querschnitt durch das gesamte Spektrum der Volksmusik für Gruppen bis zum Sextett zu hören. Bei der prima Musik und dem schönen Wetter blieben viele der Zuhörer bis weit in den Nachmittag sitzen und wenn auch einige zum Mittagessen nach Hause gingen, so kamen, angelockt von der Musik, bald neue hinzu. Auch die Musikantengruppen wurden am Nachmittag noch mehr, denn einige hatten vorher anderweitige Engagements. Der »Frühschoppen« streckte sich deshalb bis in den späten Nachmittag und wurde fast zu einer Ganztags-Angelegenheit.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird heuer aufgeteilt und darüber freuen dürfen sich die Tafel Teisendorf und die Bergwacht Anger. So war auch dieses Musikantentreffen in Kirchhof nicht nur eine Freude für die vielen Zuhörer, sondern sicher auch für die Musikantinnen und Musikanten und die zwei Organisationen, denen die »Bochleitn Musi« in einigen Wochen den Reinerlös überreichen wird. al