Vorsitzender Konrad Strehhuber erinnerte an den Besuch der französischen Fußballmannschaft im Juni, wobei neben einem Fußballturnier auch Pétanque (Boule) gespielt wurde. Leider habe das Hochwasser im Juni den Besuch der französischen Gruppe etwas verkürzt, denn aufgrund der Evakuierungen mussten die Freunde früher aus der Sporthalle. Im Nachhinein aber, so Strehhuber, war dies gut, denn so konnte die Gruppe noch ohne Stau und Behinderung heimreisen. Strehhuber betonte, dass dieser Besuch sowohl für die französische Gruppe wie auch für die Grassauer ein großer Erfolg war.
Im August besuchte die Folkloregruppe auf ihrer Durchreise nach Rumänien Grassau und trat beim Bauernmarkt auf. Zum zweiten Mal nahm die Grassauer Delegation am Weihnachtsmarkt in Rognonas mit einem eigenen Stand teil. Angeboten wurden hauptsächlich kulinarische Spezialitäten wie Stollen, Lebkuchen und Leberkäs. Eine besondere Attraktion sei das Biermobil gewesen, ein kleiner Transporter mit Bierfass, den Andreas Gebauer auf den Anhänger nach Rognonas zog und auch in Avignon für Aufsehen sorgte. Zum Grassauer Adventsmarkt konnte dann die Delegation aus Frankreich begrüßt werden, die ihre Spezialitäten anboten – und dies in ihrer Tracht.
Strehhuber bezeichnete die Arbeit in der Vorstandschaft als sehr harmonisch und effektiv. Besonders Godehard Nowak, 2. Vorsitzenden und Kassier Andreas Gebauer, die mit viel Einsatz die Aktivitäten begleiteten, lobte Strehhuber.
Diskutiert wurde dann, ob eine Eintragung ins Vereinsregister erfolgen soll. Nachdem dann auch Spendenquittungen ausgestellt werden können, entschied sich der Verein für die Eintragung. Schließlich berichtete Godehard Nowak, dass es für Aktivitäten nicht nur im Jugendbereich auch Fördermittel gebe. Die Grassauer Fußballer werden im Frühjahr zum Gegenbesuch nach Rognonas aufbrechen. Im nächsten Jahr wird dann voraussichtlich die Musikkapelle aus Rognonas nach Grassau kommen und dies mit dem 40-jährigen Jubiläum der Musikschule und dem 50-jährigen Markterhebungsfest in Grassau verbinden. Radtouren in und um Rognonas sind für Pfingsten angestrebt. Wer Interesse hat, könne sich bei Konrad Strehhuber melden. Geplant sei auch wieder der Besuch des Weihnachtsmarktes in Rognonas im November. Angeboten werde nun auch ein Konversationskurs, um die Kenntnisse in Französisch aufzufrischen. Zum möglichen Schüleraustausch wurde berichtet, dass das Interesse der Schüler am Landschulheim Marquartstein groß sei und mindestens 30 Schüler der Oberstufe teilnehmen würden. tb