Insgesamt haben sich im September in den beiden Landkreisen 1263 Menschen aus der Arbeitsvermittlung abgemeldet, das sind 25 weniger als im August. Davon gingen 478 in Erwerbstätigkeit, 276 begannen eine Ausbildung oder Qualifizierung, 424 meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit ab (z. B. Elternzeit, Renteneintritt), 85 Menschen gaben sonstige Gründe an oder machten hierzu keine Angabe.
1192 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, das waren 119 weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn gab es 14 025 Zugänge, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 1228 Meldungen. Dem gegenüber stehen 14 575 Abmeldungen, das ist im Vorjahrsvergleich eine Senkung um 1795.
Aktuell sind noch 1427 offene Stellen gemeldet, das sind 51 Angebote weniger als Ende August.
Landkreis Traunstein
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Traunstein beträgt im September 2,6 Prozent. Im September 2011 betrug sie noch 2,5 Prozent. 2311 Menschen sind arbeitslos gemeldet, das sind 63 Menschen weniger als im August und 87 mehr im Vorjahresvergleich.
908 Arbeitslose sind älter als 50 Jahre. »Wir haben 39,3 Prozent unserer Kunden in der Altersgruppe 50 plus. Das ist ein großes Potenzial. Hier sind auch Menschen, die qualifiziert, erfahren und motiviert sind, einen neuen Abschnitt ihres Berufslebens aktiv anzugehen. Der Abbau der Vorurteile kann nur durch kollegiale Erfahrung geschehen. Hier müssen sich alle verstärkt einsetzen«, erklärte dazu Agentur-Chefin Jutta Müller.
Insgesamt beendeten im Landkreis Traunstein im September 779 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Hiervon gingen 291 in Erwerbstätigkeit und 175 in Ausbildung. 712 Menschen meldeten sich im September erneut oder erstmals arbeitslos. 833 offene Stellen sind noch bei der Arbeitsagentur gemeldet.
Die Arbeitslosenquote im Berchtesgadener Land beträgt aktuell 2,9 Prozent, ein Gleichstand gegenüber August und ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber September des Vorjahres.
1392 Menschen sind arbeitslos gemeldet. Das sind 49 mehr als im September des Vorjahres und 13 weniger als im August. 484 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, davon nahmen 187 nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 101 gingen in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme. Neu arbeitslos gemeldet haben sich im September 480 Personen. Aktuell sind noch 594 offene Stellen gemeldet.