Flucht in »Betoneuros« auch in Traunstein

Angesichts der Währungsunsicherheit und der Eurokrise sind Sachwerte gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Aus Angst um die Zukunft des Euro und vor einer Geldentwertung investieren viele Menschen in Immobilien, was derzeit auch deshalb besonders lukrativ ist, weil die Kreditzinsen sehr niedrig sind.


Dieser Immobilienboom hat längst auch den Chiemgau und die Stadt Traunstein erreicht. Allein im Stadtbereich sind mehrere Vorhaben in Planung oder Bau, bei denen zusammen mehr als 200 neue Wohnungen geschaffen werden.

Quartier Mühlbachgärten: 100 neue Wohneinheiten

Das größte Projekt ist die Bebauung des Geländes des ehemaligen Triftstadions, wo die ersten Baugruben bereits ausgehoben sind. In zentrumsnaher Lage entsteht hier in den nächsten drei Jahren das Quartier Mühlbachgärten mit Häusern und Wohnungen vom 2-Zimmer-Appartement bis zur Penthousewohnung für rund 600 000 Euro. Bauherr ist die Firma City Conzept.

Rund 100 neue Wohneinheiten werden gebaut. Mit dem ersten Abschnitt, bei dem 23 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern und fünf Reihenhäuser zwischen 108 und 148 Quadratmeter Wohnfläche entstehen, wurde schon begonnen. Die Baugruben sind ausgehoben, die ersten Wohnungen können voraussichtlich im Sommer 2013 bezogen werden. Gebaut werden die »Mühlbachgärten« von der Swietelsky Baugesellschaft GmbH, die Planung hat die Planungsgruppe Strasser + Partner übernommen.

Ebenfalls zentrumsnah wird derzeit am Klosterberg das ehemalige Kurhaus in Eigentumswohnungen umgebaut. Am Stadtplatz entstehen neue Wohnungen im ehemaligen Schnitzlbaumer-Anwesen und an der Bachmayerstraße müssen zwei ehemalige, öffentliche Gebäude weichen, um Neubauten Platz zu machen: das ehemalige Verwaltungsgebäude der AOK und das Haus, in dem früher das Staatliche Gesundheitsamt untergebracht war. Auf dem zusammen knapp 4500 Quadratmeter großen Areal entstehen 39 Wohnungen in sechs Villengebäuden mit zusammen rund 3500 Quadratmeter Wohnfläche. Vor einigen Tagen wurde mit dem Abriss des alten AOK-Gebäudes begonnen und wenn alles gut geht, so Christian Hösch und Helmut Öttl von der Firma HÖH-Immobilien, sollen im März 2014 die ersten Besitzer der neuen Wohnungen einziehen können. Mit dem Verkauf hat es keine Schwierigkeiten gegeben. »Im Prinzip sind alle Wohnungen verkauft; einige Verträge sind aber noch nicht unterschrieben«, sagt Christian Hösch.

Angebot für junge Familien in Haslach

Neuer Wohnraum entsteht auch in Haslach zwischen der Kampenwandstraße und der Hochgernstraße. Hier werden Einzel- und Doppelhäuser entstehen. Die Grundstücke werden nach dem Einheimischenmodell vergeben. Das Angebot richtet sich also in erster Linie an junge Familien, die sich ein Eigenheim schaffen wollen.

Angesichts der vielen zusätzlichen Wohnungen, die in nächster Zeit in Traunstein entstehen, ist eine deutliche Entspannung des örtlichen Wohnungsmarktes zu erwarten. Das ist gut für Mieter, denn höhere Mieten werden angesichts des großen Angebotes nicht mehr so leicht durchzusetzen sein. Investoren müssen bei Eigentumswohnungen in guter Lage in Traunstein von Preisen deutlich über 3000 Euro pro Quadratmeter ausgehen.

Mehr aus der Stadt Traunstein