Staubtrockenes Feld
Bildtext einblenden
Foto: Julian Stratenschulte Foto: dpanitf3

»Flächenfraß ist verlorene Heimat«

Grassau – »Wenn die Landschaft verloren geht, ist das verlorene Heimat.« Damit eröffnete Alfons Baumgartner, Kreisvorsitzender und Kreisrat der Bayernpartei (BP), einen Diskussionsabend des BP-Ortsverbands Rottau im Gasthaus Messerschmied zum Thema »Heimat, Flächenfraß und Wohnungen«.


Baumgartner berief sich auf Artikel 141 der Bayrischen Verfassung über den Schutz der Lebensgrundlagen »als Aufgabe jedes Einzelnen und der staatlichen Gemeinschaft«. Gemeinde- und Kreisrat Heinz Wallner ergänzte: »Bayern ist besonders geprägt von seiner einmaligen Kultur und Landschaft, von seinen schönen Dörfern, das ist unsere Heimat.«

Michael Schmid vom Heimat- und Tourismusverein Rottau sagte: »Wir wollen unsere Heimat erhalten und Dorf bleiben. Was bei uns gebaut wird, muss zu uns passen.« Er kündigte an, Rottau werde sich – wie schon erfolgreich 1972 – für »unser Dorf hat Zukunft« bewerben.

Michael Riedl, Vorsitzender des BP-Ortsverbands Rottau, forderte: »Der Marktgemeinderat Grassau muss die Abstimmung der Rottauer Bürger zu den geplanten Baulandausweisungen am Ortseingang voll beachten.« Für Wolfgang Hinterbichler war es »bedauerlich«, dass trotz des großen Gewerbegebiets auf dem ehemaligen Körting-Gelände gute Firmen aus Grassau wegziehen und neue Gewerbeflächen und Bauten, zum Beispiel an der Mietenkamer Straße, entstehen. Auch das bedeute Landverbrauch. Der Grassauer Bauernobmann Franz Pletschacher dazu: »Wenn die Gemeinde selbst im ehemaligen Körting-Gelände Grund erworben hätte, könnte sie die Entwicklung für Gewerbe und preiswerten Wohnraum dort und für die ganze Gemeinde wesentlich besser gestalten.«

Michael Petersberger vertrat: »Bei uns wird viel zu viel Land verbaut und verbraucht – aber nicht für den einheimischen Bedarf, sondern für Eigentumswohnungen. Wenn das so ungebremst weitergeht, haben nachfolgende Generationen nichts mehr. Das ist Ausverkauf der Heimat.« Aus ihrer Erfahrung als langjährige Gemeinderätin schränkte Christa Summerer etwas ein: »Oftmals wird der Bedarf für Einheimische auch überschätzt.«

Zum Thema »preiswerter Wohnraum« informierte Baumgartner: »Der Landkreis Traunstein baut mit seiner Wohnbaugesellschaft preiswerte Wohnungen.« BPi-Kreisrat und Landtagskandidat Markus Schupfner hob positiv heraus: »Rottau kann froh sein, dass es im Ort noch ein Lebensmittelgeschäft hat, obwohl es vielleicht nicht alles abdeckt, und nicht einen flächenfressenden Discounter am Ortsrand auf der grünen Wiese.« »Ein solcher Laden bedeutet lebendigeres Dorfleben, Lebensqualität, kurze Wege und Einkaufsmöglichkeiten ohne Auto für Alt und Jung.« Schupfner weiter zum Flächenfraß: »Vor allem bei Discountern müsse mindestens zweistöckig gebaut werden mit Tiefgaragen zum Parken. Es darf doch nicht sein, dass wertvollste Flächen so vergeudet werden.«

Zum Abschluss sprach Michael Riedl noch ein Kindergartenproblem an: »Weil Rottauer Familien ihr Kind nicht im Rottauer Kindergarten unterbringen können, sind tägliche Autofahrten in Nachbarorte für sie eine große Last.« fb

Mehr aus der Stadt Traunstein