Bildtext einblenden
Viele Reitergruppen und festlich geschmückte Gespanne werden beim Georgiritt in Tittmoning am Sonntag erwartet.

Festlicher Georgiritt am 30. April in Tittmoning

Der Georgiverein Tittmoning-Kirchheim veranstaltet am Sonntag den Georgiritt von Tittmoning nach Kirchheim. Viele Reitergruppen und Festgespanne werden erwartet.


Ganz am Anfang des Zuges findet man die alte Georgsstandarte und die Georgsstatue, die schon bei den ersten Ritten um das Jahr 1635 dabei waren.

Durch Kriege und Seuchen ging das alte Brauchtum fast verloren, doch 1921 organisierte Bezirkstierarzt Dr. Brixner wieder den ersten Ritt. Seither treffen sich fast jedes Jahr Pferdebesitzer aus nah und fern, um den Segen des heiligen Georg für Pferd, Mensch und Hof zu erbitten.

Angeführt wird den Zug vom historischen Teil mit dem Herold, dem heiligen Georg, den römischen Reitern und der alten Standarte. Dahinter folgt der kirchliche Teil mit Ministranten, Kreuz, Pfarrer Gerhard Gumpinger hoch zu Ross, Kerze, Engerl, einer Pfarrerkutsche und einer Nachbildung der Kirchheimer Kirche. Ein besonderer Augenschmaus sind bestimmt die vier Vierspänner, die die Musikkapellen Tittmoning, Otting und Inzing-Törring sowie den Fahnenwagen ziehen. Nicht weniger imposant sind auch die eleganten Kutschen der Ehrengäste und die prächtigen Gespanne mit ihren schön geschmückten Festwägen, auf denen die Trachtenvereine, der Gartenbauverein, der Alpenverein, die Goldhaubenfrauen, der historische Verein, die Jagdhornbläser und die Schützen am Ritt teilnehmen. Hinzu kommen viele Reiter, die mit ihren sauber herausgeputzten Pferden nach Kirchheim hinausreiten.
Als kleines Rahmenprogramm zeigen ab 12 Uhr auf dem Stadtplatz Handwerker wie Schmied, Korbflechter, Stuhlflechter, Besenbinder und Zimmerer, ihr altes Handwerk.

Die Zugaufstellung erfolgt um 13 Uhr auf dem Stadtplatz. Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Als erster Reiter führt ihn der Herold über den Stadtplatz durch das Laufener Tor über die Bahnhofstraße, die Schulstraße und wieder über den Stadtplatz durch das Laufener Tor nach Kirchheim. An der St.-Georg-Filialkirche in Kirchheim findet die traditionelle Pferdesegnung statt.

Ein wichtiger Hinweis der Veranstalter: Die Umleitungsbeschilderung im Außenbereich von Tittmoning gilt nicht für die Besucher des Georgiritts, sondern nur für den Durchgangsverkehr. Für genügend ausgeschilderte Parkplätze ist gesorgt.

Pressemeldung des Georgivereins Tittmoning-Kirchheim

Mehr aus der Stadt Traunstein