Fast 600 Kurse für lebenslanges Lernen

Traunreut. Mit zwei personellen Änderungen und einem Programm größer denn je geht die Volkshochschule Traunreut ins Frühjahr- und Sommersemester 2013. Seit Oktober ist Otto Rockel neuer Vorsitzender der Volkshochschule Traunreut und damit Nachfolger von Josef Schärtl, der die VHS neun Jahre lang mit großem Einsatz führte. Im Team der Volkshochschule wird Birgit Moosrainer für Birgit Höke ab Januar die Stelle einer Assistentin der Geschäftsleitung antreten.


Das Programmangebot der Volkshochschule wächst und wächst. 591 Kurse werden im neuen Heft ausgewiesen sein, das im Januar erscheinen wird. Auf der Internetseite der VHS Traunreut ist das Programm schon jetzt abrufbar, die neuen Kurse kann man dort bereits buchen.

Breites Spektrum in allen Bereichen

Und da findet sich, wie immer, Altbewährtes neben Neuem, langjährig bekannte Angebote neben aktuellen Themen und frischen Trends – alles im Sinn von »lebenslangem Lernen«, wie VHS-Chefin Karola Drenth in ihrem Programm-Rundbrief schreibt. Gesundheit und Sprachen sind mit 126 beziehungsweise 106 Angeboten die umfangreichsten Bereiche.

Das »Studium Generale« ist ein Veranstaltungsangebot zu hochwertiger Allgemeinbildung, das über das Aktuelle, das beruflich Notwendige oder alltäglich Praktische hinausgeht. Diesmal stehen die Vorträge unter der Überschrift »Das 19. Jahrhundert«.

Zwei Themen stechen aus dem Angebot des Bereichs »Gesellschaft und Leben« besonders hervor. Sie betreffen soziales Engagement: Da geht es einmal um das Kenia-Projekt der Traunreuter Pastoralreferentin Dr. Melanie Lücking, zum anderen um das Engagement des Traunsteiner Augenarztes Dr. Johann Dillinger gegen Augenkrankheiten in Ostafrika. Ansonsten bietet der Fachbereich ein breites Spektrum an Themen. Da geht es um die wissenschaftlichen Grundlagen der Ökologie, um das Thema Organspende und natürlich um den umfangreichen Bereich Wirtschaft, Recht und Soziales.

Unter der Überschrift »Leben mit Kindern« stellt sich die Montessori-Pädagogik vor, es geht um Legasthenie und andere Schulprobleme. Auch im psychologischen Bereich geht es um aktuelle Themen wie »Die Lust auf Weiblichkeit in Beruf und Partnerschaft«.

Auf dem Gebiet der beruflichen Bildung, zu dem auch der EDV-Bereich zählt, verweist die VHS als offizielle Beratungsstelle auf die Bildungsprämie, die der Staat unter bestimmten Voraussetzungen für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gewährt. Wie immer gibt es bei der Volkshochschule Traunreut ein umfangreiches Angebot an Lehrgängen. So beginnt unter anderem ein neuer IHK-Lehrgang »Geprüfter Industriefachwirt/in«.

Der EDV-Bereich beginnt mit einem dreimonatigen Lehrgang der Handwerkskammer (HWK) zum Thema »Qualifizierter EDV-Anwender«. Ansonsten bietet diese Programmsparte die übliche Vielfalt mit Schwerpunkten etwa auf dem Umstieg zwischen den verschiedenen Programmversionen beziehungsweise Betriebssystemen.

Die Sparte Sprachen umfasst, abgesehen von Deutsch und einem eher humorigen Bairischkurs, 13 Fremdsprachen. Dabei bildet gerade die Fülle an Deutschkursen einen Sektor, der richtig boomt. Entsprechend groß ist auch das Angebot. Bei den anderen Sprachen – vor allem natürlich für das Englische – gibt es Kurse in vielen nur denkbaren Varianten.

Viele Angebote für die Gesundheit

Auch wenn es noch so viele Angebote für Gesundheit und Fitness gibt – bewegen muss man sich schon selbst. Diese ebenso einfache wie richtige Erkenntnis stellt die VHS Traunreut ihrem einschlägigen Programmteil voraus. Und gerade da findet sich viel Bewährtes: Aerobic, autogenes Training, Yoga, Pilates, Akupressur, allerlei funktionelle Gymnastik und Rückenschule.

Die Kultur im VHS-Programm hält neben vielem anderen wieder Exkursionen und Museumsbesuche parat: so etwa ins Jüdische Museum nach München oder ins Traunreuter Maximum. Dazu gibt es dann die ganze Fülle an gestalterischen Angeboten vom Malen übers Töpfern bis hin zur Holz-, Textil- und Schmuckbearbeitung.

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Traunreut ist von Montag, 24. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar 2013, geschlossen. Online-Anmeldungen sind in dieser Zeit aber möglich. Das neue Programmheft liegt ab 7. Januar 2013 in der VHS-Geschäftsstelle, Banken, öffentlichen Einrichtungen und zahlreichen Geschäften kostenlos aus.

Mehr aus der Stadt Traunstein