Alle aktiven Tänzer und Gruppen des Faschingsvereins – Kindergarde, Jugendgarde, Tanzpaare, Prinzenpaar und Showtanzgruppe – beschäftigen sich sogar schon seit dem Sommer mit der Faschingszeit, wie Martin Litwinschuh, der Präsident der Blau-Weißen, bestätigt. Schon in der warmen Jahreszeit fallen immer die Entscheidungen über Kostüme, Musik und Choreografien. Da ist vor allem das kreative Trainierteam gefordert. Und bis spätestens Weihnachten müssen alle Tänze und Darbietungen auftrittsreif sein.
Zwischen Salzburg und München unterwegs
Seit 2. Januar sind die Faschingsfreunde aus Kammer nun zwischen Salzburg und München unterwegs und bringen ihr Programm auf zahlreichen Faschingsbällen, Gardetreffen oder anderweitigen Feierlichkeiten zum Besten. Auch in vielen Altenheimen und Kindergärten sind die Blau-Weißen immer wieder zu Gast oder sorgen in Kaufhäusern und auf Faschingszügen für gute Stimmung und Unterhaltung.
Zum Faschingsendspurt der Saison begeben sich die Faschingsfreunde nun selbst in die Gastgeberrolle und laden zu gleich drei Veranstaltungen ins Gasthaus Jobst nach Rettenbach. Den Auftakt macht der »Kinder-Blau-Weiß-Ball« am kommenden Samstag ab 14 Uhr. Neben zahlreichen Spielestationen gibt es gemeinsame Aktionsspiele auf der Tanzfläche. Außerdem können sich die Kleinen auf einem Erinnerungsfoto mit dem Faschingsprinzenpaar verewigen lassen. Die Kinder- und Jugendgarde der Blau-Weißen, das Prinzenpaar und die Showgruppe der Blau-Weißen treten auf. Bei Live-Musik können die kleinen Besucher dann noch selbst ihre Tanzkünste unter Beweis stellen.
Die Erwachsenen sind dann am ruaßigen Freitag, 5. Februar, ab 20 Uhr an der Reihe, wenn die Faschingsfreunde ihren traditionellen »Blau-Weiß-Ball« veranstalten. Nicht nur die Kammerer selbst, sondern auch einige weitere Garden und Showtanzgruppen aus der Region zeigen ihre originellen und schwungvollen Tänze. Zwischen den einzelnen Darbietungen sorgt die Live-Band »Orange-Club« für gute Stimmung.
»Faschingsbegräbnis« beendet die närrische Zeit
Abschied nehmen vom närrischen Treiben heißt es dann am Faschingsdienstag, 9. Februar, ab 19.30 Uhr. Beim Kehraus werden die letzten Stunden der Faschingszeit noch einmal in vollen Zügen genossen. Alle Tanzgruppen der Blau-Weißen präsentieren ein letztes Mal ihre einstudierten Tänze. Zu Ende geht die Faschingssaison mit dem traditionellen »Faschingsbegräbnis«, beim dem »Pfarrer Hans« in seiner »Predigt« mit Sicherheit wieder gekonnt die Höhepunkte der Saison Revue passieren lässt. fb