Bildtext einblenden
Foto: Adersberger

Farbenprächtiges Ende des Almsommers in Rottau

Mit vielstimmigem Glockengeläut und reich geschmückt mit Boschen und Almbandln oder Papierblumen, wunderschönen Kronen, Kränzen und Kreuzen kehrte das Almvieh von ihrem Sommerquartier auf der Lindlalm in die heimatlichen Ställe in Rottau zurück. Die Tiere waren nach altem Brauch so schön hergerichtet, weil es den Sommer über auf der Alm keinen Unglücksfall gab, alle Rinder die Zeit gesund überstanden und auch bei den Bauersleuten daheim alles gut verlaufen ist. Viele Treiber sorgten dafür, dass das Almvieh den langen Weg von der Lindlalm, die Einheimischen sagen Bangaschtaalm, über die Vorderalm nach Rottau gut überstand.


Die Feuerwehr hatte die Bundesstraße abgesperrt und so konnten die vielen Zuschauer die schön herausgeputzten Tiere bewundern. Mit der Ankunft beim Bangaschtahof endete der diesjährige Almsommer. Almbauer Hans Laubhuber mit den aufgekranzten Rindern.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein