Alkohol Radfahrer Alkoholtest Promille Alkotest betrunken auf dem Fahrrad
Bildtext einblenden
Foto: dpa/Holger Hollemann

Fahrradsturz mit Folgen

Waging/Tettenhausen. Alkoholisierter Radfahrer fährt mit gestohlenem Fahrrad auf ein unabgesichertes Fahrzeug auf und verletzt sich selbst


Am 29.07.2018 ereignete sich um 03:45 Uhr auf dem Radweg zwischen Krautenbach und Tettenhausen ein Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer auf ein unabgesichertes Pannenfahrzeug auffuhr und sich leicht verletzte.

Doch nicht nur den Halter / Führer des Pannenfahrzeugs, der sein Fahrzeug ohne jegliche Sicherung auf dem Radweg abgestellt hat, erwartet nun ein Strafverfahren, sondern auch den Radfahrer selbst. Denn Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der 43-jährige Waginger alkoholisiert war und zuvor das Fahrrad am Marktplatz in Waging entwendet hat, um mit diesem dann nach Hause zu fahren.

Den Fahrer des Pannenfahrzeuges erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen, da dieser sein Fahrzeug ohne jeglicher Sicherung auf dem Radweg abgestellt hat. Der Fahrradfahrer muss sich gleich zweimal verantworten. Zum einen erwartet ihn ein Strafverfahren wegen eines Vergehens der Gefährdung im Straßenverkehr infolge Alkohol und zum anderen ein Strafverfahren wegen eines Vergehens des Unbefugten Gebrauchs eines Fahrrades.

Für die weitere Bearbeitung / Aufklärung des Falles bittet die Polizei Laufen jetzt um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zum einen wird der Eigentümer des entwendeten Fahrrades gesucht. Es handelt sich um ein älteres, dunkelblaues Damenfahrrad unbekannter Marke (Markenaufkleber fehlen) mit auffälligen, grünen „Monsteraufkleber“. Dieses wurdet vermutlich auf dem Marktplatz in Waging abgestellt.

Zum anderen sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zu dem abgestellten Fahrzeug machen können. Es handelt sich um einen grauen Peugeot 207 mit Traunsteiner Kennzeichen. Dieser befand sich auf dem Radweg zwischen Krautenbach und Tettenhausen. Insbesondere ist von besonderer Bedeutung, von wem und zu welcher Uhrzeit das Fahrzeug abgestellt wurde.

Hinweise bitte an die Polizei Laufen unter der Telefonnummer 08682/8988-0.

Mehr aus der Stadt Traunstein