Bildtext einblenden
Die siebte Chiemgauer Wintersport-Messe zog wieder viele Interessierte an. (Foto: Reichenbach)

Expertenwissen mit Produktinformationen gepaart

Schleching – Die inzwischen siebte »Chiemgauer Wintersport-Messe« im Gasthof zur Post in Schleching, organisiert von den Brüdern Muck Bauer Junior und Simon Bauer, zog wieder viele versierte Wintersportler an, darunter auch Biathlet Andi Birnbacher. Das Expertenwissen rund um den alpinen und nordischen Skisport und um die Sicherheit auf Skitouren war gepaart mit einer umfassenden Produktschau der neuesten Entwicklungen verschiedener Hersteller. Vorträge zum Thema Wachsen sowie die Einführungen in die Benutzung der neuesten Generation der Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte ergänzten die Ausstellung.


Christian Sieler, Skitechniker des US-Biathlon-Weltcupteams, präsentierte Grundlegendes zum Präparieren der Langlaufskier, aber auch Details für den Wettkampf. Unter anderem nannte er Muck Bauer Senior den Besten weltweit für das Skischleifen. Den zweiten Vortrag zum Wachsen von Alpinski hielt wieder Reinhard Kronbichler, ehemaliger Skitechniker des ÖSV-Alpin-Teams im Weltcup. Muck Bauer Junior bezeichnete ihn als die Koryphäe, die schon überall dabei war.

Auf großes Interesse stieß die Lawinen-Übung mit den neuesten Verschütteten-Suchgeräten. Der Dorfplatz diente als »Lawinenhang«. Nach der Einführung in die neueste Technik mit inzwischen wesentlich einfacherer Bedienung suchten die Teilnehmer praxisnah die »Verschütteten« (in kleinen Eimern versteckte Sender).

Besonders großes Interesse fand die Dokumentation »Mit der Posaune im Himalaya« von Hans Schmuck über die Besteigung des 8206 Meter hohen Cho Oyu, dem sechsthöchsten Berg der Erde. Er begrüßte die Gäste auf der mitgereisten Posaune, begleitet von Simon Bauer auf der Trompete. Schmuck gab einen fesselnden Eindruck von der Vorbereitung und dem etappenweisen Aufstieg, begleitet von traumhaften Bildern des Cho Oyu. Aber er schilderte auch für die Zuhörer beängstigend, wie schnell durch einen Wetterumsturz am Gipfel oder eine kleine Unachtsamkeit, die zum Verlust von lebenswichtiger Ausrüstung führt, aus einem begeisternden Abenteuer eine lebensgefährliche grenznahe Situation werden kann, wie er es erlebt hatte. Die Erleichterung war zu spüren, dass er zurück zu seiner jungen Familie kam, seine erfrorenen Finger wieder genesen sind und er weiter Posaune spielen kann. Für ihn werde der Achttausender ein einmaliges Erlebnis sein, so sein Versprechen.

Nach diesem letzten Vortrag schloss sich die Messe-Party mit der Liveband »James Lässig Orchester« (Simon Bauer, Stefan Kogler und Andi Berger) im Postherzl an. bre

Mehr aus der Stadt Traunstein