Bildtext einblenden
Rund 20 Asylsuchende besuchen einen Sprach- und Integrationskurs in den Räumen der vhs Traunstein. An der ersten Unterrichtsstunde nahmen unter anderem auch Oberbürgermeister Christian Kegel und der Geschäftsleiter der vhs Traunstein, Günter Scholz, teil.

»Erster Schultag« für Asylsuchende

Traunstein – Dank der enormen Spendenbereitschaft kann das »Traunsteiner Netz« für die Asylsuchenden nun einen Sprach- und Integrationskurs finanzieren. In den Räumen der Volkshochschule fand die erste Unterrichtsstunde statt.


Oberbürgermeister Christian Kegel dankte allen, die die Finanzierung des Kurses mit Spenden ermöglicht haben. 20 Asylsuchende können daran teilnehmen. Der Unterricht erfolgt in Anlehnung an das Modellprojekt des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und findet dreimal wöchentlich mit einer professionellen Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache statt. Themen sind unter anderem Arbeit, Einkaufen, Sitten und Gebräuche, Mobilität und Gesundheit.

Der Kurs ist eines von mehreren Projekten des »Traunsteiner Netzes«. Ziel des Zusammenschlusses von Vertretern der Stadt, der evangelischen und katholischen Kirche sowie zahlreicher sozialer Organisationen ist es, Asylsuchende in der Stadt gut zu betreuen. Da diese keinen Anspruch auf einen Sprach- und Integrationskurs haben, hatte das »Traunsteiner Netz« zu Spenden aufgerufen. Für Fragen zum »Traunsteiner Netz« steht Barbara Kaulfuß unter der Telefonnummer 0151/61533415, zur Verfügung. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein