Erste Hilfe für Senioren

Auch bei regelmäßiger sportlicher Betätigung und konsequenter Vorbeugung lassen sich mit zunehmendem Alter gewisse Risiken für die Gesundheit nicht ausschließen. Was ist zu tun, wenn der Kreislauf verrückt spielt, wie erkennt man eine Herzattacke oder einen Schlaganfall? Diese und viele weitere Fragen behandelt der Erste-Hilfe-Kurs, der auf die Fragen und Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten ist.


Männer und Frauen mittleren Alters sind als Großeltern häufig auch zur Betreuung der Enkelkinder gefordert. Welche Erstmaßnahmen zu ergreifen sind, wenn zum Beispiel der Enkel bei einem Fahrradsturz verletzt wird, bewusstlos am Boden liegen bleibt oder eine Wunde zu versorgen ist – auch das zeigt der Ersthelfer-Lehrgang. Bei praktischen Übungen lernen die Teilnehmer die Erstversorgung bei vielerlei alltäglichen Notfallsituationen.

Der Lehrgang umfasst vier Abende, jeweils montags und mittwochs. Anmeldung und Informationen zum Kurs »55 plus und fit in Erste Hilfe« gibt es bei der Kreisgeschäftsstelle der Malteser unter Telefon 0861/986600.

Mehr aus der Stadt Traunstein