Mutz zur Seite steht als Stellvertreter Wolfgang Kania. Als Schatzmeister wurde Manfred Diezinger bestätigt und Schriftführer bleibt Uli Huber. Umweltführer bleibt Stefan Kattari und Beisitzer sind Karin Lehnert, Thomas Pertl und Franz Buchner.
In seinem Rückblick erinnerte Mutz an elf Sektionsabende, darunter sieben Diavorträge, an das Faschingsessen, das Sonnwendfeuer auf der Hochplatte, den Almabend auf der Staffnalm sowie an die gut besuchte Nikolausfeier mit Lesung und Musikbegleitung. Ein besonderer Höhepunkt sei der Gastvortrag von Musiklehrer Hans Schmuck im November gewesen. Schmuck hatte über seine Teilnahme an der Cho Oyu-Expedition im Himalaya berichtet. Die Tourenführer der Skitourengruppe, der Seniorengruppen und der Montainbikegruppe riefen die einzelnen Unternehmungen ins Gedächtnis zurück und informierten auch über Mehrtagestouren der Sektion. Umweltschutzreferent Stefan Kattari berichtete von der Sternwanderung auf den Hochgern von Bergen nach Unterwössen und Marquartstein, die im Rahmen des Ökomodells stattgefunden habe. Bezüglich der DAV-Aktion »Umweltfreundliches Skibergsteigen« im Geigelsteingebiet appellierte Kattari an alle Ski- und Schneeschuh-Tourengeher, die markierten Routen und Sperrgebiete zu beachten. Schatzmeister Manfred Diezinger legte ein positives Ergebnis vor. Basis dafür sei eine sparsame Haushaltsführung der Sektion gewesen. Mutz zeichnete zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft aus. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Anni Diehl und Nikolaus Steffl ausgezeichnet. Seit 40 Jahren sind Siegfried Mayr, Alfred Ritter, Klaus Roleff, Christa und Norbert Knuhr, Inge Rittner, Monika Gießibl sowie Ingrid und Theo Schlatterbeck im Alpenverein und für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Josef Hörterer, Manfred Wiedemann, Werner Schröck, Wolfgang Diem, Elisabeth Hurler und Daniela Stief ausgezeichnet.
In der Aussprache bat Wolfgang Kania um mehr Unterstützung bei der Durchführung der Touren. Ziel sollte es sein, einen Skitourenführer auszubilden. Interessenten können sich bei Wolfgang Kania melden. Für die Kinder- und Jugendgruppe sei ein Neuaufbau notwendig. Ausbildungsmöglichkeiten biete der Hauptverein kostenlos an. Nähere Informationen hierzu erteilt Peter Parsiegla. tb