Seine Schulzeit hat Matthias Gasteiger im Heilpädagogischen Förderzentrum in Ruhpolding verbracht. Vor zwei Jahren hatte er das Glück, eine Stelle als Bauhelfer im Zimmereimeisterbetrieb von Stefan Nothegger in Reit im Winkl zu finden. Dieser hat eine Ausbildung als staatlich geprüfter Langlauflehrer mit der Zusatzausbildung als Behindertentrainer. Er nahm seinen Mitarbeiter sozusagen unter die Fittiche und trainierte ihn im Langlaufen.
Das zahlte sich nun aus. Bei den offenen Bayerischen Meisterschaften des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern e.V. erreichte Matthias Gasteiger den ersten Platz bei fünf Kilometer »Freie Technik« (Skaten). Nach diesem tollen Erfolg ging es für den Schlechinger weiter zu den »Special Olympics Liechtenstein 2018«, wo er über 2000 Meter »Klassik« Platz fünf erreichte und über 3000 Meter sogar Vize-Europameister wurde.
Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr. Matthias Gasteiger trainiert neben seiner Arbeit in der Zimmerei zweimal in der Woche für eineinhalb Stunden. Sein Trainer Stefan Nothegger hat 2012 einen Verein gegründet, den »Inklusionsverein Chiemgau e.V.«, der sich für ein gemeinsames und gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen in allen Lebenslagen und ohne Ausgrenzung einsetzt. Das Problem ist, dass der Verein nur von Spenden lebt und keinerlei staatliche Förderung erhält. Das heißt, dass alle Kosten, die zum Beispiel entstehen bei Fahrten zu Wettkämpfen, bei Übernachtungen, für Startgelder und die Verpflegung, selbst aufgebracht werden müssen. Dabei sei diese ehrenamtliche Arbeit ein wichtiger Beitrag zu der von Politikern viel gepriesenen Inklusion, betont Stefan Nothegger. wun