Bildtext einblenden
Der Schützenkönig  des  Grün-Ober-Vereins  Kraimoos,  Markus Kreiler (Mitte), mit der zum 90. Gründungsfest 2010 gestifteten Schützenscheibe, daneben die Vereinsvorsitzende Irene Dangl und deren Stellvertreter Bernhard Hennes mit dem neuen »Vereinstaferl«. (Foto: Müller)

Elisabeth Unertl ist neue Kassierin

Grabenstätt. Der Grün-Ober-Verein Kraimoos ließ bei seiner Jahreshauptversammlung im Traditionswirtshaus Schwögler in Kraimoos ein abwechslungsreiches Jahr Revue passieren. Zudem wurde Elisabeth »Lisi« Unertl zur neuen Kassierin bestimmt. Die Neuwahl war notwendig geworden, weil der bisherige Kassenwart Roland Pietsch sein Amt Mitte vergangenen Jahres zur Verfügung gestellt hatte. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen 2015 wird dann die komplette Vorstandschaft neu gewählt.


Wie Vereinsvorsitzende Irene Dangl mitteilte, verfügt der Verein derzeit über 175 Mitglieder. Bei drei Austritten habe man im Vorjahr zehn Neuzugänge begrüßen können. Dangl, die vor zwei Jahren an die Spitze des Vereins gewählt worden war, erinnerte unter anderem an diverse Ausschusssitzungen, Sitzungen der Ortsvereine, an das Dorf- und Gartenfest in Erlstätt und an den letztjährigen Lumpenball der Ortsvereine, bei dem man wieder die Bar übernommen hatte. In besonderer Erinnerung geblieben sei die besinnliche und sehr lustige Weihnachtsfeier mit dem »neuen Versteigerer« Bernhard Hennes, dem Theaterstück »Die Brautschau« unter der Leitung von Marianne Rampsberger und der traditionellen Tombola. Ein weiterer Höhepunkt war der Vereinsausflug nach München mit Besichtigung der Flugwerft Schleißheim und der »Allianz Arena«. Anschließend habe man mit einem Stamperl Schnaps das neue Vereinstaferl eingeweiht, das Konrad Kecht angefertigt hatte und bemalen ließ, lobte Dangl und freute sich sogleich über das von Josef Kreiler gestiftete »Schamerl made in Tettenmoos«. Franz Schuhbeck habe es liebevoll erstellt.

Weiter informierte Dangl, dass beim Vereinsschießen Markus Kreiler mit einem 30,0-Teiler vor Marianne Rampsberger (46,3-Teiler) und Jürgen König (55,4-Teiler) siegte. Ein siebter Platz ist für den Verein beim Dorfschießen in Grabenstätt in der Mannschaftswertung herausgesprungen.

Beim Terminausblick 2014 erwähnte Dangl unter anderem das Maibaumaufstellen am 1. Mai (Ausweichtermin 4. Mai), das Vereinsschießen am 21. November und die Weihnachtsfeier am 29. November. »Beim nächsten Volkstrauertag in Erlstätt wünsche ich mir aber mehr Beteiligung«, appellierte die Vorsitzende an die Mitglieder.

Grabenstätts Bürgermeister Georg Schützinger lobte den Grün-Ober-Verein für seine vielen Aktivitäten und die gelebte Geselligkeit. Zudem überbrachte er aus Unterwössen einen Gruß vom ehemaligen Vorstand Wilhelm Fechtig, dessen Nachfolge Dangl 2012 angetreten hatte. »Ohne euch würde der Verein nicht so dastehen«, bedankte sich Zweiter Vorstand Bernhard Hennes abschließend bei Irene und Christian Dangl für deren Einsatz. mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein