Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich bereits zur Eröffnung am Mittwoch viele Anhänger der Pfälzer Weine und kulinarischen Spezialitäten wie Saumagen, Bratwürste oder Flammkuchen auf dem Traunsteiner Stadtplatz ein. Das »Reblaus Trio« spielte die passende Musik dazu. Sehr warm ging es auch am Donnerstag weiter. Im Zelt blieben deshalb wiederum einige Plätze frei, aber rund um das Zelt herum saßen die Menschen im Freien dicht gedrängt bis fast zur Stadtpfarrkirche. Zu den Melodien der »Bergfex’n« wagten einige trotz der Hitze sogar ein Tänzchen.
Obwohl am Freitagabend ein Gewitter über die Stadt zog, war der Freitag laut Höhlinger der umsatzstärkste Tag des Weinfestes. Nachdem das Gewitter die Temperaturen auf ein angenehmes Niveau heruntergeschraubt hatte, kamen noch mehr Leute zum Feiern als an den zwei Tagen zuvor. Die zünftige und abwechslungsreiche Musik dazu lieferte die Band »Aquarius«, die auch einen Tag später noch einmal aufspielte.
Letzter Tag des Pfälzer Weinfestes ist stets der Samstag. Traditionsgemäß findet der Jazzfrühschoppen mit der »Oiweiumhoibeeife Jazzband« ein-schließlich der »katholischen Tanzpause« während des Gottesdienstes in St. Oswald statt. Und auch am Samstagabend war das Pfälzer Weinfest trotz gelegentlichen Regens sehr gut besucht. Nach den Worten von Höhlinger gingen am letzten Tag am Probierstand sogar einige Sorten Wein aus. Auch aus der Küche konnten am Ende nicht mehr alle Pfälzer Spezialitäten herausgegeben werden. Alles Indizien dafür, wie erfolgreich das diesjährige Pfälzer Weinfest auf dem Stadtplatz war. Bjr