Bildtext einblenden
Ein Stadtplan der besonderen Art hängt nun in der Empfangshalle des Bahnhofs in Traunstein. (Foto: Pültz)

Einen Stadtplan an die Wand gemalt

Konzern hat Bahnhof in Traunstein verschönert und Empfangshalle neu gestrichen


Traunstein – Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof in Traunstein verschönert: Unter dem Motto »Das Tor zu den Alpen« hat sie der Empfangshalle einen kompletten Neuanstrich verpasst. In Rot- und Gelbtönen gehalten, spiegelt sich Traunstein in Vogelperspektive an den Wänden wider. Das Glasportal schmückt ein stilisiertes Alpenpanorama, Decke und Säulen sind renoviert. Neue Piktogramme greifen Sehenswürdigkeiten des Orts auf. Die Kosten: 140 000 Euro.

»Unsere Fahrgäste und auch die Besucher in Traunstein hatten sich einen angenehmeren Wartebereich gewünscht«, so eine Sprecherin auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts. »Durch das Konjunkturprogramm des Bundes konnten wir die Möglichkeit nutzen, kurzfristig die Wartehalle und den Eingangsbereich schöner zu machen.« Ein Großteil der Kosten sei über dieses Budget finanziert worden. Eine neue, besonders lange, geschwungene Wartebank aus Holz im Eingangsbereich sei von der DB bezahlt worden.

Bahnhof in neuem Glanz

»Der Hauptbahnhof des Chiemgaus erstrahlt in neuem Glanz und ist wieder die erste Visitenkarte, die die Gäste und Besucher wahrnehmen«, sagte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer.

Helmut Zöpfel, Leiter Bahnhofsmanagement Rosenheim, ergänzt: »Ganzheitliches Vorgehen war uns beim Neugestalten unseres Traunsteiner Bahnhofs wichtig: Wir haben sowohl die Möglichkeiten des Konjunkturprogramms des Bundes genutzt, als auch Erfahrungen aus dem Projekt Zukunftsbahnhöfe. Wir profitieren in Traunstein von den Konzepten, die an anderen Bahnhöfen erfolgreich getestet und von unseren Kunden als positiv bewertet sind«.

Traunstein ist eine von 24 Stationen in Bayern, die die DB mit Hilfe des Bundes über dessen Konjunkturprogramm modernisiert. Elf weitere profitieren von kleineren Verschönerungsmaßnahmen. Die DB hat innerhalb kürzester Zeit Planung, Ausschreibung und Beauftragung abgeschlossen. Umgesetzt werden die Arbeiten vorwiegend durch mittelständische Handwerksbetriebe.

In Bayern investiert die DB insgesamt rund sechs Millionen Euro. Ein Großteil der Bauvorhaben will sie noch in diesem Jahr abschließen. In Traunstein hat es lediglich zweieinhalb Monate von der Idee bis zur Umsetzung gedauert. Rund 140 000 Euro sind in die Verschönerung geflossen. Rund 7000 Menschen sind täglich am Bahnhof Traunstein unterwegs.

Neuerungenauch in Übersee

Ein weiterer Bahnhof, der vom Konjunkturprogramm profitiert hat, ist Übersee. Dort hat die Deutsche Bahn nach Angaben der Unternehmenssprecherin zwei Bahnsteige mit neuem Belag versehen und die Blindenleitstreifen, die Schraffuren, erneuert. pü

Mehr aus der Stadt Traunstein