»Es ist eine Veranstaltung, die in der Region ihresgleichen sucht«, lobte Zillner bei seiner Rede und dankte gleichzeitig Ideengeber Thomas Miller. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft hatte wieder mit einem großen Team an ehrenamtlichen Helfern, darunter über 60 Mitglieder des Traunsteiner Gartenbauvereins, an der Umsetzung gearbeitet. »Die Rosentage sind mit diesem Format wirklich ein besonderer Höhepunkt im Landkreis«, freute sich auch Landrat Siegfried Walch.
Über 120 Aussteller mit großem Angebot
Nach der Eröffnung brachen die Ehrengäste, unter ihnen waren auch Ex-Landrat Hermann Steinmaßl und MdL Klaus Steiner, zu einem Rundgang über das bereits sehr gut besuchte Gelände auf. So mancher Besucher nutzte sofort die Chance und ließ sich mit den beiden Traunsteiner Hoheiten fotografieren oder ergatterte eine der beliebten Autogrammkarten. Und auch das Wetter spielte mit: »Es ist nicht zu heiß, also perfekt für einen Besuch der Rosentage«, ergänzte Organisator Thomas Miller.
Über 120 Aussteller präsentieren noch heute und morgen ihr umfangreiches Angebot an Blumen, Kräutern, Kunsthandwerk, Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Hunderte Besucher strömten bereits gestern zum Gelände und genossen die Atmosphäre. Für die passende Musik sorgte am Nachmittag die Blaskapelle Jung-Otting, ehe am Abend die Gruppe »Pass-partou« auf der Bühne spielte.
Höhepunkt des heutigen Samstags ist neben der romantischen Lichternacht mit Live-Musik ab 19 Uhr das Treffen der bayerischen Königinnen. Auf Einladung von Rosenkönigin Julia I. und Rosenprinzessin Selina präsentieren sich die über 20 Hoheiten ab 14.30 Uhr auf der Bühne und geben auch Autogramme. Zwischen 18 und 19 Uhr kann man sich zudem mit ihnen am Bürgerbrunnen fotografieren lassen.
Wer am Samstag keine Zeit hat, der kann die bayerischen Königinnen am morgigen Sonntag ab 13.30 Uhr auf dem Rosentage-Gelände sehen und sich eine Unterschrift abholen. Viel Sehenswertes ist morgen aber auch in der restlichen Traunsteiner Innenstadt geboten. Während die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr ihre Türen öffnen, findet gleichzeitig in der Maxstraße eine große Ausstellung mit historischen Feuerwehrfahrzeugen statt. Kostenlos durch die Stadt fährt am Sonntagnachmittag die Rosentage-Kutsche, die direkt vor dem Gebäude des Traunsteiner Tagblatts startet. apo
Die Traunsteiner Rosentage sind am heutigen Samstag von 10 bis 23 Uhr und am morgigen Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.