Kreisvorsitzender Michael Luckas sprach zum Thema »Garten und Wetter – Zeichen der Natur erkennen«. Er erläuterte an vielen Beispielen, wie man durch genaues Hinsehen und Beobachten auf das kommende Wetter schließen kann. Dabei sei es sehr wichtig, nicht nur die Wolken, sondern auch bestimmte Pflanzen, Tiere und auch Bauernregeln zu beachten, damit man eine brauchbare Wettervorhersage erstellen kann. Mit einem Brotzeitkorb bedankte sich Barbara Jamnik für den sehr informativen Vortrag. Anschließend wies die Vorsitzende auf die kommenden Veranstaltungen des Gartenbauvereins hin. An diesem Samstag findet ab 14 Uhr wieder der beliebte Pflanzentausch an der Rückseite der Chiemgauhalle statt. Die Jahresschlussfeier mit Ehrungen ist am Samstag, 1. Dezember, im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Eine Fackelwanderung für Jung und Alt findet am 8. Dezember statt und erstmals gibt es am 14. Dezember eine Fahrt zu den Christkindlmärkten in Altötting und Tüßling; es sind noch einige Plätze frei. Auch wird in diesem Jahr wieder eine Bodenprobenuntersuchung angeboten; wer daran Interesse hat, kann sich bei Albert Rieder anmelden.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich die Vorsitzende bei den Mitgliedern des Vereins für den großartigen Einsatz bei den zweiten Traunsteiner Rosentagen, ob im Café, oder an den Kassen, und für die zahlreichen Kuchenspenden.