Bildtext einblenden
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andrea Klampfleuthner gratulierte Pfarrer im Ruhestand Konrad Kronast zum 80.  Geburtstag. (Foto: Thümmler)

»Ein Pfarrer, der auf Menschen zugeht«

Chiemsee – »Ein Pfarrer, der auf Menschen zugeht«, wurde Monsignore Konrad Kronast anlässlich seines Weggangs als Pfarrer aus Übersee im Jahre 2012 genannt.


Jetzt in Rimsting im Pfarrhaus wohnend, feierte er seinen 80. Geburtstag in aller Frische. Der Jubilar hat sich außer seinen seelsorgerischen Aufgaben in mehreren Pfarreien auch in überörtlichen Gremien viele Verdienste erworben.

Ihm galten viele Geburtstagswünsche, so von Rimstings Bürgermeister Josef Mayer. Viele Jahre war Kronast, der in Amerang geboren wurde, führend in der Katholischen Landjugend tätig. Dieses Gremium bereitete ihm in Amerang eine schöne Geburtstagsfeier. Amerangs Bürgermeister Gustl Voit gratulierte im Namen von Kronasts Geburtsgemeinde und für die Katholische Landjugendbewegung.

Am nächsten Tag feierte er mit Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Frauenwörth mit einem tollen Kuchenbuffet. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andrea Klampfleuthner gratulierte ihm auch im Namen der Kirchenverwaltung und aller Insulaner. Sie würdigte seine fünfjährige verdienstvolle Tätigkeit als Seelsorger und Kurat nach seinem Ruhestand. Der Jubilar meinte launig »Für ein halbes Jahr war ich vom Ordinariat auf der Fraueninsel vorgesehen, sieben Jahre sind daraus geworden.«

Kronast betreute schon einige Zeit vor der offiziellen Ernennung als Kurat die Insel, wie auch als Spiritual der Abtei. Die Tätigkeit als Hausgeistlicher des Klosters übt er noch bis Ende September aus. Viele Insulaner waren gekommen, um Kronast zu gratulieren, wie auch der neue Kurat für die Insel, Verbandspfarrer Andreas Przybylski.

Kronast wurde nach dem Abitur und der Ausbildung im Studienseminar in Traunstein, wie auch im Priesterseminar in Freising am 8. September 1965 zum Priester geweiht. Außer der Tätigkeit als Kaplan in mehreren Pfarreien wie Teisendorf, Markt Indersdorf, Rechtmehring und Prutting, übernahm er überörtliche Aufgaben in der Landjugend, als Jugendseelsorger des Landkreises Rosenheim und war zehn Jahre Landjugendpfarrer der Diözese München Freising. Als Stiftsdekan von Laufen war er zwölf Jahre tätig, bis er Ende 1998 die Pfarrei Übersee übernahm. Dort hatte er auch den Posten des Traunsteiner Dekans inne. th

Mehr aus der Stadt Traunstein