Kurz-Hörterer dankte für das Vertrauen und begründete seine Kandidatur kurz. Das schwere Schicksal seiner zwischenzeitlich verstorbenen Ehefrau habe ihm vor Augen geführt, wie wichtig der Sozialverband VdK sei. Da habe es nahe gelegen, für dieses Amt zu kandidieren und die bisher so engagierte Vorstandsarbeit zu unterstützen.
»Jetzt geht’s mir wieder gut«, sagte Wahlleiter Rudi Göbel aus Grabenstätt. »Ich werde stolz von dieser Versammlung in der Kreisverbandssitzung berichten«, betonte der stellvertretende Kreisvorsitzende. Auch Bürgermeister Hans Haslreiter zeigte sich erleichtert: »Mir fällt ein Stein vom Herzen!« Immerhin habe nach seiner Kenntnis die »Auflösung eines für Unterwössen so wichtigen Verbandes im Raum gestanden«.
Rudi Göbel dankte dem Bürgermeister mit einem kleinen Geschenk. Auf dem Weg, einen neuen Vorstand zu finden, habe Hans Haslreiter immer Geduld in den wiederholten Besuchen und vielen Telefonaten Göbels bewiesen. Haslreiter sei wesentlich mit zu verdanken, dass nun ein neuer Vorstand für den Ortsverband gefunden sei, betonte Göbel.
Schnell, reibungslos und einstimmig liefen auch die übrigen Wahlen ab. Der bisherige Zweite Vorstand Manfred Blösl und Schriftführerin Heidemarie Haßlberger wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zu Beisitzern wurden Ina-Maria Kölbl, Karl Speckbacher und Claudia Schweinöster gewählt. Heinrich Baumgartner, der nicht mehr als Beisitzer kandidierte, wurde verabschiedet.
Beisitzerin Ina-Maria Kölbl gab einen vorläufigen Jahresbericht. Sie berichtete von vier Vorstandssitzungen und zwei schönen, mit dem Krieger- und Soldatenverein Unterwössen durchgeführten Ausflügen. Ein besonderes Anliegen war ihr die Haussammlung »Helft Wunden heilen«. Die Hälfte des Erlöses steht dem Ortsverband zu und ermöglicht es, Unterwössnern in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Kölbl hob das Engagement von zwei Vereinsmitgliedern hervor, die zusammen mit anderen Unterstützern den Vereinsschaukasten an der Pfarrkirche St. Martin erneuerten. Als Kassiererin berichtete Ina-Maria Kölbl über einen soliden Kassenbestand.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Rudi Göbel sprach über Themen aus dem Kreis- und Landesverband. Auf Kreisebene sei viel Arbeit in die Idee investiert worden, im Landkreis Traunstein einen Pflegestützpunkt zu errichten. Obwohl solche Stützpunkte seit 2009 gesetzliche Pflichtaufgaben seien, komme man mit diesem Projekt schleppend voran. Göbel kündigte an, dass nach zehn Jahren eine moderate Beitragserhöhung in den Landesgremien beraten werde. lukk