Eine Besonderheit ist die Spielstraße, für die Traunreuter Vereine und Organisationen verantwortlich zeichnen. Auch hier sind wieder einige Anbieter dabei, die schon beim Stadtfest für ein buntes Programm sorgten; etwa die TaekwonDo-Schule mit ihrem Geschicklichkeits-Parcours oder der Radsportverein mit Reparaturkurs und Geschicklichkeits-Parcours. Die Mitglieder der Freikirche haben sich einen Weitflugwettbewerb mit selbstgebastelten Papier- und Styroporfliegern ausgedacht. Die Traunreuter Feuerwehr bietet »Wasserspiele« mit einem Ball, die Stadt offeriert lustige Spiele wie eine Schokokuss-Wurfmaschine oder ein Angelspiel. Bunt auch das Programm des Roten Kreuzes: Erste-Hilfe-Quiz, Puzzle oder Ringewerfen.
Wie schon beim Stadtfest, wird sich auch die SPD wieder mit einem Programmangebot einbringen: diesmal mit dem sich exotisch anhörenden, »Red Jack Tischtennis«. Für Unterhaltung sorgen die Bläsergruppe der Musikschule, die Kindertanzgruppen des Traunwalchner Trachtenvereins und die Jungbläser der Blaskapelle Traunwalchen. Auch die neue Traunreuter Tanzschule »HeartBeat by Gabi« unter Leitung von Gabi Kernbüchl-Strauss hat für einen Auftritt zugesagt: Mit ihrer Showgruppe »Riddim Cubes« hat sie kürzlich in Klagenfurt einen Europameistertitel im Hip-Hop errungen.
Und schließlich schlagen auf der Wiese zwischen der katholischen Kirche und dem AOK-Gebäude die Schüler des P-Seminars »Für Traunreut« des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums ihr Lager auf – unübersehbar, da sie den Zirkuswagen des Jugendzentrums bei sich haben, mit allen darin enthaltenen Spielgeräten wie Kinderschminken, Jonglieren, Straßenmalerei oder Spielfässern zum Rollen. Nicht zuletzt zeigen die Schüler unter Leitung ihrer Lehrerin Susanne Hollmann ihr Projekt »Urbane Neugestaltung – Grün statt Gelb«, bei dem sie sich Gedanken machen über eine attraktive Gestaltung des städtischen Innenraums.
Für das kulinarische Wohl der Besucher wird auf der Essensmeile gesorgt – mit einem Schuss Internationalität: Die Banater bereiten Spezialitäten aus ihrer Heimat zu, darunter das klassische »Mici«, und die Cheerleaders der Munisier, der American-Footballer von Traunreut, servieren amerikanische »Sweeties«. he