BRK-Kreisvorsitzender Konrad Schupfner verwies auf beeindruckende Zahlen. So wurden alleine im Jahr 2013 im Landkreis Traunstein 5530 Personen von den BRK-Ausbildern geschult. 4534 Erwachsene sowie 364 Kinder und Jugendliche nahmen an Erste-Hilfe-Kursen teil, 551 Menschen legten das Schwimmabzeichen ab oder erlernten bei der Wasserwacht das Schwimmen. 60 Helfer durchliefen die Sanitäts- und 21 die Sprechfunkausbildung. »Herzlichen Dank für Ihr Engagement und große Anerkennung für Ihre Freude, anderen Ihr Wissen zu vermitteln«, sagte Schupfner zu den BRK-Ausbildern.
Gemeinsam mit BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer nahm Schupfner die Ehrungen vor. Für ihre langjährige Tätigkeit als Erste-Hilfe-Ausbilder wurden Dr. Petra Bartsch (Traunstein), Sandra Nowak (Traunreut), Petra Rautter (Teisendorf), Helmut Frank (Kirchweidach), Josef Frank (Seeon), Michael Friedl (Traunreut), Uwe Ketzer (Engelsberg), Lothar Kretschmer (Trostberg), Josef Lepschy (Schnaitsee), Alfred Meltl (Trostberg), Rudolf Plock (Inzell) und Johann Wichtlhuber (Tengling) mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Ursula Nowak (Traunreut), Roswitha Rudholzner (Chieming), Herbert Garnreiter (Ruhpolding), Frank Gerdau (Traunreut), Martin Langosch (Traunstein), Thorsten Münch (Übersee), Wolfgang Raufeisen (Truchtlaching), Werner Schöberl (Siegsdorf) und Thomas Stockklauser (Reit im Winkl) erhielten die Auszeichnung in Silber für langjährige und besonders intensive Tätigkeit als Erste-Hilfe-Ausbilder.
Die höchste Ehrung wurde Rudolf Zwesper (Fridolfing) zuteil. Dem Ausbilder von der BRK-Bereitschaft Fridolfing wurde das Ehrenzeichen in Gold für Ausbildung im BRK überreicht. Bereits seit 1968 engagiert sich Zwesper in der Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung. BRK-Kreisgeschäftsführer Stemmer nannte Zwesper eine »Stütze der Ausbildung« und Schupfner ergänzte: »Das Rote Kreuz kann stolz sein, Helfer zu haben, die so lange dabei sind.« fb