»Jeder, der ehrenamtlich Verantwortung, ganz gleich in welcher Funktion oder Sparte, übernimmt, verdient zu allererst Respekt für einen Einsatz, der oft nur im Stillen geschieht, er verdient aber auch ganz gewiss die öffentliche Würdigung durch die Gemeinde, und dafür sind wir beisammen«, begründete Pichler den Anlass des Festabends, bei dem auch vier verdiente Ruhpoldinger mit der Bürgermedaille ausgezeichnet wurden (wir berichteten). Im zweijährigen Turnus belohnt die Gemeinde aber nicht nur ehrenamtlichen Einsatz, auch besondere Berufs- und Studienabschlüsse sowie sportliche Erfolge werden öffentlich gewürdigt.
Bei der Würdigung von Meister-, Techniker- und Studienabschlüssen wurde der Bürgermeister von Gemeinderätin Dr. Ulrike Pfeiffer unterstützt, die in ihrer Laudatio das Thema Beruf und Karriere beleuchtete. Sie ging dabei besonders auf Selbstbestimmung, Selbstdisziplin und eigenverantwortliches Handeln ein, bevor sie die Kandidaten in Berufsgruppen geteilt auf die Bühne bat. Mit einem Buch gratulierte Claus Pichler den frisch gebackenen Jungmeistern und Technikern Stefan Gallinger, Simon Haßlberger, Marco Feltes, Martin Geisreiter jun., Gerhard Hallweger, Bartholomäus Schmucker und der Steuerberaterin Kerstin Plenk. Für erfolgreichen Studiumsabschluss »Bachelor of Science« wurden Vera Fuschlberger, Harald Kecht, Michael Mayer jun. und Martin Weidlich geehrt, Adolph Heidenreich und Claudia Kecht haben bereits die nächste Stufe als »Master« erfolgreich bewältigt.
In den Bereichen Rechtswissenschaft und Biologie haben die Schwestern Dr. Stefanie Greifeneder und Dr. Annelie Wünsche erfolgreich ihre Promotion abgeschlossen. Darüber freute sich auch besonders deren Großvater, der Ruhpoldinger Ehrenbürger Leonhard Schmucker, der ebenso wie Pfarrer Otto Stangl und sein evangelischer Kollege Pfarrer Schmeckenbecher zum Festabend gekommen waren.
Dritte Bürgermeisterin Elisabeth Holzner belichtete die besondere Stellung von Familie und Partner, wenn Bürger Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen, und zeigte sich stolz über die große Anzahl von Frauen und Männern, die mit ihrem sozialen Engagement das Gemeindeleben unterstützen. Der Männerchor Ruhpolding, besonders engagiert durch die Ehrung für ihren langjährigen Leiter Erich Stadler, sowie eine junge Schnalzergruppe, die erstmal in der Öffentlichkeit auftrat, unterstützten die Musikkapelle, die ebenfalls von der Auszeichnung ihres langjährigen Dirigenten Martin Geisreiter besonders inspiriert wurde, bei der Auflockerung der Festlichkeit.
In alphabetischer Reihenfolge bat Elisabeth Holzner, immer gewürzt mit persönlichen Worten und Daten, die Ehrenamtlichen auf die Bühne. Dort überreichte ihnen Bürgermeister Claus Pichler die Ruhpoldinger Ehrenamtsmedaille. Geehrt wurden Bernhard Braun (Jugendarbeit GTEV Miesenbacher), Johann Burghartswieser (Vorstand KSK und seit vielen Jahren Berichterstatter für die Heimatzeitung), Valentin Fellner (Zweiter Vorstand KSK), Anneliese Fellner (BRK-Bereitschaft, Blutspende- und Sozialdienst), Erich Finkenzeller (Ausbilder FFW), Georg Gastager (Wetzstoana Musi), Martin Geisreiter (Leitung Musikkapelle Rauschberger-Zell), Johann Hallweger sen. (Zweiter Vorstand und Musikant GTEV Miesenbacher), Jürgen Heinz (Vorsitzender DLRG), Ferdinand Horn (Vorstand Wetzstoana), Heinrich Huber (Vereinsausschuss GTEV Rauschberger), Elisabeth Rechl (Tourismus – Wirtin mit Leib und Seele), Ludwig Schick (Vorsitz der Chiemgauer Ranggler), Ludwig Schuhbeck (Gerätewart FFW), Erich Stadler (Leitung Männerchor), Annemarie Thalhammer und Sieglinde Thurmayr (30 Jahre im Frauenbund aktiv) sowie Erna Wala (Vorstandschaft GTEV Rauschberger). FK