Am Heiligen Abend gegen 3 Uhr früh wurden die Feuerwehren Kirchheim und Kay alarmiert. In Linerding (Stadt Tittmoning) war eine Holzhütte, die für Feiern genutzt wurde, in Brand geraten und brannte fast vollständig nieder. In den Stunden zuvor hatten mehrere junge Männer in der Hütte gefeiert. Einer davon übernachtete als einziger in der Holzhütte und bemerkte am frühen Morgen, dass eine Holzwand in der Nähe des Ofens in Brand geraten war. Zuerst versuchte der junge Mann das Feuer noch selbst zu löschen, alarmierte dann aber über Notruf die Feuerwehren. Diese konnten trotz ihres schnellen Einsatzes nicht verhindern, dass die Hütte durch das Feuer größtenteils zerstört wurde. Die Polizei Laufen schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 15 000 Euro.
Zu einer starken Rauchentwicklung kam es am frühen Abend des ersten Weihnachtsfeiertages in einer Etagenküche in der Klinik Alpenhof in Chieming. Nach Erkenntnissen von Polizei und Feuerwehr hatten Kinder flüssige Farben auf das Ceranfeld eines Herdes geträufelt, was die Teeküche rasch verrauchte. Daraufhin wurde gegen 17.40 Uhr Feueralarm ausgelöst und die Wehren aus Chieming, Hart, Traunreut, Nußdorf und Traunstein rückten mit einem Großaufgebot an, ebenso der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und ein Notarzt. Die erste, am Brandort eintreffende Mannschaft der Feuerwehr Chieming konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Offenes Feuer war nicht zu sehen und der Rauch hatte sich schon größtenteils verzogen. Nur die Einheiten der Chieminger Floriansjünger rückten noch an, alle anderen alarmierten Feuerwehren konnten noch auf der Anfahrt abbestellt werden und zu den Gerätehäusern zurückkehren. Ein Teil der Bewohner und Patienten der Klinik musste das Gebäude vorübergehend verlassen. Doch nach Belüften der betroffenen Teeküche und der angrenzenden Räume konnte das Gebäude wieder freigegeben und bis auf die Teeküche uneingeschränkt benutzt werden. Der Sachschaden ist gering.
Kurz nach 18 Uhr, eine halbe Stunde nach dem Feueralarm in der Alpenhof-Klinik, wurde die Feuerwehr Palling alarmiert. Im Kreisaltenheim an der Feichtner Straße schlug die automatische Brandmeldeanlage Alarm. Als die Pallinger Floriansjünger eintrafen, stellte sich heraus, dass ein defekter Rauchmelder den Feueralarm ausgelöst hatte. Glücklicherweise unverrichteter Dinge konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Neben den drei Brandalarmen mussten die Feuerwehren Reit im Winkl, Traunstein und Kirchanschöring ausrücken, um jeweils Ölverschmutzungen auf Straßen mittels Bindemittel zu beseitigen und damit die Schleudergefahr zu beheben. pv.