In seinem Jahresbericht hatte er zuvor die wichtigsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen, darunter viele kirchliche und weltliche Veranstaltungen und Feste sowie sechs Vorstandssitzungen. Hervorgehoben wurde die Gauversammlung im März in Inzell, der Jahrtag der Vereine im Mai, die Kriegerwallfahrt nach Maria Eck im Juni, das 100-jährige Gründungsfest des GTEV »Chiemgauer« Grabenstätt und der Gedenkgottesdienst auf der Kampenwand im August sowie die Kriegsgräbersammlung an Allerheiligen, die rund 910 Euro erbracht habe.
Steigerungspotenzial gebe es noch beim Schießen, fügte der Vorstand mit Blick auf das Karabinerschießen und das Gemeindeschießen schmunzelnd an. »Wir werden auch im kommenden Jahr bemüht sein, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen«, versprach Jendrischewski, der vor einem Jahr den langjährigen Vorstand Hans Purzeller an der Spitze der SKK abgelöst hatte. Der Kassenstand habe sich positiv entwickelt, freute sich Kassier Gerhard Wimmer und verwies auf einen Mitgliederstand von 164 Personen. Zu verzeichnen gab es vier Abgänge, davon drei Todesfälle (Ehrenmitglied Erhard Mack, Ehrenmitglied Gustav Beyer sowie Harald Krüger). Mit Manfred Danzer und Andreas Lampersberger konnte man aber auch zwei Neumitglieder begrüßen.
Neben den zahlreichen Terminen im kommenden Jahr, wirft auch das 150-jährige Gründungsfest der SKK Grabenstätt im Jahr 2016 seine Schatten bereits voraus. Anlässlich dieses großen Jubiläums werde man die Kriegerwallfahrt nach Maria Eck und die Gauversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaften des Chiemgaus ausrichten, so Jendrischewski. Ein Extralob erhielten die Sammler und Spender bei der Kriegsgräbersammlung, Erich und Thomas Meisinger, für die fortwährende Aktualisierung der Homepage sowie Gerhard Wimmer für die ganzjährige Pflege des Kriegerdenkmals.
Die SKK leiste einen wichtigen Beitrag für die Dorfgemeinschaft, lobte Bürgermeister Georg Schützinger und sicherte ihr auch in Zukunft die Unterstützung der Gemeinde zu. mmü