Bildtext einblenden
Die beiden Restauratoren Daniel Rose (hinten) und Christian Bauer kümmerten sich am Montag um die Reinigung der Papstbüste am Stadtplatz. (Foto: Schwaiger-Pöllner)

Die rosa Farbe kommt weg

Traunstein – Mit Chemikalien und Heißdampfstrahler sind am Montag Restauratoren angerückt, um die rosarote Farbe von der Büste von Papst Benedikt XVI. herunterzubekommen. Mehrere aufwändigen Arbeitsschritte waren nötig, bis der Sprühlack ab war und die bronzene Skulptur im neuen Glanz erstrahlte. Die Farbe hatten Unbekannte in der Nacht auf Sonntag, 6. März, auf die Plastik vor der Traunsteiner Stadtpfarrkirche St. Oswald gesprüht.


»Wir mussten vorsichtig sein, um nicht die Patina zu zerstören«, erklärte Restaurator Christian Bauer aus Tabing bei Chieming, der sich zusammen mit seinem Mitarbeiter Daniel Rose um die Säuberung der Bronzeskulptur kümmerte. Wie viel die Stadt Traunstein die Reinigung der Papstbüste kosten wird, steht noch nicht fest. Nach Schätzung von Restaurator Bauer werden es wohl zwischen 800 und 1000 Euro sein.

Noch keine Hinweise auf den oder die Täter

Die Skulptur auf dem Stadtplatz war bereits einmal, im Juli 2007, mit Farbe beschmiert worden. Die Farbattacke mit rotem Sprühlack verübte damals ein 15-jähriger Schüler aus der Gemeinde Surberg. Wer diesmal hinter der Tat steckt, ist nach wie vor unklar. Die Traunsteiner Polizei hat bislang keine brauchbaren Hinweise auf den oder die Täter erhalten.

Die Büste ist ein Geschenk der Stadt Traunstein zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. Das Kunstwerk schuf der Surberger Künstler Johann Brunner. Er organisierte jetzt auch die fachgerechte Reinigung des Kunstwerks. san

Mehr aus der Stadt Traunstein