Angela Huber, die Geschäftsführerin von »Traunstein erleben«, verriet, dass es etwa Pläne für eine »Erlebnis-Halle« und eine »Traunstein-Halle« – speziell für Unternehmen aus der Großen Kreisstadt – gibt. Inwieweit sich beides verwirklichen lässt, das müssen die nächsten Wochen und Monate zeigen. Fest steht allerdings bereits, wie Thomas Miller, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Traunstein bei der Vertragsunterzeichnung verkündete, dass es bei der nächsten »Truna« ein umfangreicheres Kinderprogramm geben wird.
Die neuen Organisatoren werden auf die Unterstützung von Alois Schneider setzen können. Er war seit der ersten »Truna« im Jahr 1979 für die Durchführung der Messe verantwortlich gewesen. Die 19. Auflage der Gewerbeschau wird – ganz regulär im Zweijahresturnus – vom 7. bis 11. Oktober 2015 stattfinden. Robert Aigner, der Vorsitzende des Gewerbeverbands Traunstein und Umgebung, betonte im Landratsamt, wie froh er über die »regionale Lösung« ist. Der Verband wird laut Aigner auch künftig die »ideelle Trägerschaft« weiterführen. Mit Blick auf die Werbegemeinschaft Traunstein meinte Aigner: »Wir sind eigentlich Geschwister. Wir unterstützen uns, wo es geht.« Gerade viele Traunsteiner Unternehmen seien Mitglied in beiden Verbänden.
Walch betonte den großen Wert der »Truna«
Ganz bewusst hatten die Veranstalter das Landratsamt zur Vertragsunterzeichnung ausgewählt und Landrat Siegfried Walch und den Traunsteiner Oberbürgermeister Christian Kegel dazugebeten. Walch betonte den großen Wert, den die »Truna« für den Landkreis Traunstein habe. »So können wir zeigen, was bei uns wirtschaftlich alles los ist.« Und der Landkreis habe als Aussteller auch immer viel zur Attraktivität der Gewerbeschau beigetragen. Kegel sicherte die 100-prozentige Unterstützung der Stadt Traunstein zu. »Durch die neuen Organisatoren wird sicherlich der ein oder andere Impuls dazukommen«, so Kegel. san