Ein positiver Effekt sei zum Beispiel, dass die Kleinen das Verhalten von den Großen abschauen, und vieles könne auch gemeinsam unterrichtet werden, so der Schulleiter. In acht Wochenstunden werden die beiden Gruppen getrennt von zwei Lehrern unterrichtet. Obwohl vom Ministerium nur zwei getrennte Stunden vorgeschrieben sind, genehmigte das Schulamt in Traunstein noch sechs weitere.
Dafür wurde vom größten, 77 Quadratmeter messenden Klassenraum der Schule etwa ein Viertel abgetrennt. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs schufen noch vor Schulbeginn eine Trennwand aus hellem Holz mit Türe und großen Glasfenstern, sodass der Unterricht auch akustisch ungestört in beiden Gruppen ablaufen kann.
Insgesamt besuchen heuer 89 Schüler die Grundschule, 17 in der dritten Jahrgangsstufe und 24 in der vierten. Seit einem Jahr ist Johannes Drechsler neuer Rektor. »Es macht viel Spaß, die Schule zu leiten, weil man etwas bewegen kann«, erzählt er. Sein vorrangiges Ziel sei eine freundliche Atmosphäre an der Schule, »sodass Schüler und Eltern gerne kommen«.
Dafür wird einiges getan: Einmal pro Monat organisieren die Eltern ein »gesundes Frühstück« mit viel Obst und Gemüse, das für Centbeträge an die Kinder verkauft wird. Der Erlös wird für Belange der Schule gespendet. gi