Derzeit zählt die Grassauer CSU 76 Mitglieder, informierte die Vorsitzende. Leider gebe es auch drei Todesfälle zu bedauern, darunter auch Altbürgermeister Konrad Strehhuber. Sie freue sich, dass neun Mitglieder der Partei beigetreten seien. Von den Aktivitäten her hätten die Wahlen das vergangene Vereinsjahr durch die Wahlen bestimmt.
So wurde eine Ortsversammlung in Rottau mit den Landtags- und Bezirkstagskandidaten Klaus Steiner, Annemarie Funke und Markus Fröschl organisiert. Mit dem damaligen Landratskandidaten Siegi Walch wurden zudem die Produktionsstätten von Trachten Hofer besichtigt. Die Hauptaktivitäten galten jedoch der Kommunalwahl mit Aufstellungsversammlung und zwei Ortsversammlungen in Grassau und Rottau sowie Fototermin und Plakatieren. Dass das erste Plakat ohne Namen der Kandidaten aufgehängt wurde, sei gewollt gewesen und sollte Interesse wecken. Beim zweiten Plakat wurden dann auch die Namen der Listenkandidaten preisgegeben.
Das Ergebnis der Wahl könne sich sehen lassen. Zwar sei es nicht gelungen die stärkste Fraktion zu stellen, aber man konnte seine Mandate halten und mit der SPD, die ein Mandat verlor, gleichziehen. Beide Fraktionen verfügen nun über sechs Sitze im Gemeindegremium. In einem Stimmbezirk habe die CSU sogar die meisten Stimmen erreichen können, berichtete Ludwig.
Ein weiteres Ziel war, den Zweiten Bürgermeister zu stellen. Dies wurde erreicht, als Doris Noichl mit 20 Stimmen im Marktgemeinderat zur Zweiten Bürgermeisterin gewählt wurde. »Bei uns passt auch die Altersstruktur der Marktgemeinderäte«, so die Vorsitzende. Junge und erfahrene Räte seien ins Gremium eingezogen, darunter auch zwei Frauen. Drei der sechs Referenten entstammen der CSU, so der Feuerwehrreferent Werner Haslinger, die Jugendreferentin Daniela Ludwig wie auch der Kulturbeauftragte Fritz Seibold.
Nun gelte es, noch besser zusammenzuwachsen, um stark für Grassau zu sein, so Ludwig. Aus diesem Grund sei für das zweite Oktoberwochenende eine Klausurtagung in Tscherms vorgesehen. Auch eine Weihnachtsfeier soll es geben.
Markus Huhn unterbreitete den Kassenbericht. Aus Zeitgründen stellte er das Amt des Schatzmeisters zur Verfügung. Einstimmig wurde Ulrich Maul als Nachfolger gewählt.
Abschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Seit 45 Jahren sind der CSU Armin Zoller, August Trimpl sen., Helmut Kricke und Werner Koplinger treu. Seit 35 Jahren ist Wolfgang Kempen in der CSU und sei 30 Jahren gehören Ernst Holzfurthner, Josef Sichler, Josef Sichler und Udo Wallentin der Partei an. Mit der silbernen Ehrennadel wurde Margarete Huber für ihre 25-jährige Treue ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre wird Friedrich Mirbach noch überreicht werden. tb