Bildtext einblenden
Neben einer Ausstellung mit Hüten und Trachtenschmuck sorgten auch mehrere Musikgruppen für Abwechslung im Festsaal.

Die Freunde des Gamsbarts

Siegsdorf – Seit über dreißig Jahren treffen sich am Palmsonntag in Siegsdorf Freunde des besonderen Hutschmuckes zu einem Frühschoppen. Vom Salzburger Land und der Steiermark bis hinauf ins Bayerische Oberland und weiter bis Weilheim, Mittenwald und Garmisch waren auch heuer wieder die treuen Freunde des Palmsonntag-Frühschoppens gekommen, um im gemütlichen Rahmen im Siegsdorfer Festsaal ihre Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder einfach nur mit Freunden zu ratschen und einen gemütlichen Palmsonntag zu verbringen.


Auch ein Hirschhornschnitzer und mehrere Trachtenschmuckhersteller nutzten die Veranstaltung, um ihre Produkte einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Interessierte konnten auch heuer wieder vom kleinen Dachsbart bis zum großen »Wachler« allerlei Prachtstücke für ihren Hut erwerben.

Auch in musikalischer Hinsicht war eine Vielfalt geboten: In bewährter Weise spielten die »4 Hinterberger Musikanten« abwechselnd mit der »Goiserer Tanzlmusi« zur Unterhaltung auf. Die Stoaner Sänger aus Traunstein, die Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau und die Wolfsberger Goaßlschnalzer sorgten für Abwechslung und wurden am Nachmittag von den jungen Burschen der Wabach Musi und den Siegsdorfer Goaßlschnalzern unterstützt.

Herbert Eder und Hias Koch, die Organisatoren aus den Reihen der Siegsdorfer Gamsbartfreunde, zeigten sich erfreut, dass ihre Veranstaltung auch bei der 32. Auflage noch nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

Vom Gamsbart-Treffen in Siegsdorf berichtet am heutigen Montag auch das Bayerische Fernsehen um 17.30 Uhr in der Abendschau. FK

Mehr aus der Stadt Traunstein