Herzstück der Modellbahnausstellung war die Modulanlage des Jubiläumsvereins, die sich durch einzelne Module beliebig erweitern lässt. Für die Jubiläumsausstellung hatte der Modelleisenbahn-Club rund 60 Module mit verschiedenen Szenarien mit Städten, Dörfern und Industrieanlagen zusammengefügt, auf denen die Zuggarnituren ihre Runden drehten. Neu war das Modul mit der Montanindustrie.
Gleich zwei Anlagen – eine in der großen Spur 1 und eine in der kleinen Spur Z – hatte der Modellbahn-Club Rosenheim mitgebracht. Den Bahnhof von Prien sowie die Bahnstrecke von Prien nach Aschau stellten die Modellbahnfreunde Aschau aus. Die Modellbahnfreunde Bischofswiesen zeigten eine Schmalspuranlage.
Daneben gab es noch einige Anlagen von Privatleuten zu sehen, wie zum Beispiel ein Streckenabschnitt der Eisenbahnlinie München-Salzburg im Bereich Bergen – mit einem schönen Panorama der Chiemgauer Berge im Hintergrund. Ein Aussteller wagte einen Blick in die Zukunft: Auf seiner Anlage fuhren bereits selbstfahrende Modellautos auf den Straßen.
Die nächste Modellbahnbörse mit Tausch, Kauf und Verkauf des Modelleisenbahn-Clubs Traunstein findet am 9. Dezember von 9.30 bis 13.30 Uhr im Festsaal in Bergen statt. Bjr