Die Erträge in diesem Jahr waren nicht ganz zufriedenstellend

Plus+

Bildtext einblenden
Landwirt Georg Mörtel (links) und Leiter des AELF, Alfons Leitenbacher, erklären einiges zum Kleegrasanbau. (Foto: Parzinger)

Nicht ganz zufriedenstellend war die Ernte für viele Landwirte in der Region. Das ergab eine Erntefahrt des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Vor allem die extremen Wetterereignisse beeinflussten die Mais- und Getreideernte. Bei dem Besuch von drei landwirtschaftlichen Betrieben war auch der Anbau von eiweißhaltigen Pflanzen, als Futter für die Tiere ein großes Thema. 


Der Hof von Johann Jäger in Pirach bei Fridolfing war der erste Halt. Jäger hat einen Milchviehbetrieb mit 120 Kühen. Zudem bewirtschaftetet er mit seiner Familie rund 85 Hektar Ackerfläche und 20 Hektar Wald. Auf der Hälfte der Fläche baut er Mais an. »Die ertragreichste Pflanze in der Region«, wie er sagt. Auch der Leiter des AELF, Alfons Leitenbacher, stimmt ihm zu: »Bei uns wächst er

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein