Der wärmste Sommer war 2016 mit 20,5 Grad und der kälteste Sommer war 1993 mit nur 14 Grad im Mittel. Die kälteste Nacht war diesmal zum Ende des Sommers am 22. September mit 1,3 Grad. Die wärmste Nacht war am 21. Juli mit 19,4 Grad. Der wärmste Tag war am 20. Juli mit 35,6 Grad und die niedrigste Tagestemperatur war am 18. September mit 10,4 Grad. Mit diesen Werten gab es am Traundamm keine neuen Rekordwerte. Diese waren laut Aufzeichnung: kälteste Nacht am 20. September 1986 mit einem Grad; wärmste Nacht am 4. August 2017 mit 20,2 Grad; wärmster Tag am 30. Juni 2019 mit 37 Grad und die niedrigste Tagestemperatur hatten am 14. September mit 7,7 Grad.
Die Nachttemperaturen lagen zwölfmal unter zehn Grad, der Durchschnitt liegt bei 27,1 mal. Tagsüber gab es an der Wetterstation am Traundamm 82 Tage mit über 20 Grad, davon 59 Tage mit sommerlichen Temperaturen über 25 Grad und an 17 Tagen kletterte das Thermometer über 30 Grad. Der Durchschnitt hier liegt bei 69,6 mal über 20 Grad; 35,1 mal über 25 Grad; 7,2 mal über 30 Grad. Auch hier gab es keine neuen Rekordwerte in Traunstein. 1990 gab es 59 mal einstelligen Nachttemperaturen und 2016 nur fünfmal; 2003 gab es 85 Tage über 20 Grad, 1978 nur 48 mal; 2016 waren es 62 Tage mit über 25 Grad und 1984 nur 14 mal; Seit Beginn der Aufzeichnungen gab es sechsmal einen Sommer, in denen keine 30 Grad erreicht wurden. Das letzte Mal 1996.
Niederschlag gab es an 41 Tagen. Durchschnittlich hat der Sommer 49,8 Tage mit Niederschlag. 1978 waren es sogar 73 Tage und 2018 nur 36 Tage. Insgesamt gesehen war der Sommer 2022 auch bei uns in Traunstein zu trocken. Mit 354,4 Litern lag die Regenmenge doch erheblich unter dem Durchschnitt von 510,4 Liter. 2015 waren es sogar nur 273 Liter, im Sommer 2000 waren es 744 Liter. Hagel und Graupel gab es nur einmal zum Ende des Sommers. Nebel gab es diesmal nie. Durchschnittlich gibt es 4,2 Tage mit Nebel, 1989 waren es 16 Tage. Gewitter gab es an elf Tagen, auch hier weniger als der Durchschnitt von 13,5 Tagen. 2017 waren es sogar 27 Tage und 1981 nur fünf Tage mit Blitz und Donner.
MH