Der Mitgliederstand wächst stetig

Grassau. »Wir sind ein starker Verein und haben einen guten Namen« – so begrüßte der Vorsitzende des Vereins »Aktives Grassau«, Manfred Kneis, die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post. Aus den anfänglich 34 Gründungsmitgliedern vor 15 Jahren seien nun 127 Mitglieder geworden.


Diese Resonanz liegt vor allem an den vielen Aktivitäten des Vereins. So erinnerte Kneis an die Vorbereitungen und Durchführung der »Langen Nacht«, die zu einer Traditionsveranstaltung werde wie auch das Weihfest mit Kirtahutschn sowie an die Weihnachtskalenderaktion. Mit von der Partie war der Verein auch beim Faschingszug, Georgi- und Michaelimarkt. Auch kümmert er sich um die Weihnachtsbeleuchtung. Wichtig sei, so Kneis, auch der »runde Tisch« mit der Gemeinde. Hier werden die einzelnen Veranstaltungen nochmals betrachtet und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Der Vorschlag des Vereins, auch die Giebeldächer zu beleuchtet, sei beim »runden Tisch« auf wenig Gegenliebe gestoßen. Man wolle keine Amerikanisierung und die Weihnachtsbeleuchtung solle in dezentem Rahmen bleiben, fasste Kneis zusammen. Kneis lobte Gemeinde, Gemeinderäte und Bürgermeister, die sehr aufgeschlossen seien.

Der Marktleiter der Gemeinde, Horst Lehnert, informierte über die »Lange Nacht«, die am 21. Juli stattfinden werde. Man bemühe sich, diese Nacht als folkloristische Traditionsveranstaltung zu etablieren, dann sei es auch einfacher, Ausnahmegenehmigungen zu erhalten. Dennoch sei man bemüht, immer eine neue Komponente einzubringen. Heuer werde sich der Kunstkreis beteiligen. Zu den Märkten erklärte er, dass es ein Marktrecht gebe und Standbesitzer, die viele Jahre kommen, auch ein Anrecht auf ihren Standplatz haben. So könne es sein, dass mehrere Billigtextilanbieter vorhanden sind. Wird jedoch ein Standplatz aufgegeben, sei er bemüht, anderen Angeboten den Vorzug zu geben.

Im Kassenbericht von Andreas Pfautsch wurde auch die soziale Seite des Vereins deutlich, denn es wurden 500 Euro für die Musikschule, 300 Euro für Julius Schmidl, 100 Euro für den SOS Kinder-Spendenlauf und 437 Euro für den Besuch der südfranzösischen Gruppe aus Rognonas gestiftet. Auch am neuen Bodenbelag im Heftergewölbe beteiligte sich der Verein mit 8000 Euro.

Zur Weihnachtsaktion informierte Thomas Ager, dass 23 Geschäfte beteiligt waren und insgesamt 1533 Kalender mit historischen Motiven aus dem Achental an die Kunden verteilt wurden. Die Aktion sei wieder sehr gut angenommen worden. Er hob Alois Münich hervor, der viel Arbeit in den Kalender stecke und zum Erfolg betrage. Bereits im Sommer fragen die Kunden nach den Fotokalendern, so Ager.

Die Organisation der Kabarettveranstaltungen obliegt Hans Münch. Er gab bekannt, dass Andreas Giebel am Donnerstag, 3. April, im Heftersaal gastieren werde. Er würde sich wünschen, dass auch mehr Grassauer diese hochkarätigen Kabarettveranstaltungen besuchen würden.

Letztlich informierte Vorsitzender Kneis, dass im Sommer 2015 das 50-jährige Markterhebungsfest begangen werde. Um dieses Fest gebührend feiern zu können, werde ein Festausschuss gebildet. Bei den Aktivitäten werde natürlich erwartet, dass sich auch das »Aktive Grassau« einbringe. Kneis erinnerte an das 40-jährige Markterhebungsfest, das mit einem historischen Autokorso vom »Aktiven Grassau« unterstützt wurde. Man dürfe annehmen, dass dieses Fest noch größer als das 2005 gefeiert werde. tb

Mehr aus der Stadt Traunstein