Monatelang hatte die Sperrung der Straße für Verkehrsbehinderungen im gesamten Innenstadtbereich geführt – wer von der Ludwigstraße in die Untere Stadt wollte, war gezwungen, über den Stadtplatz und den Kniebos zu fahren, in umgekehrter Richtung mussten die Autofahrer den Umweg über die Traunerstraße und die Salinenstraße in Kauf nehmen.
Bereits seit April hat die Stadt Traunstein die Klosterstraße zwischen Ludwigstraße und Kammerer Straße umfangreich saniert. Neben der Erneuerung der Fahrbahn wurden dabei auch die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Zur mehrfach geäußerten Kritik, warum man die Sanierung des Klosterbergs nicht gleichzeitig mit der Sanierung des Viadukts an der Kammerer Straße erledigt hat, sagte Sprecherin Eva Schneider von der Stadt Traunstein: »Da gab es zwei unterschiedliche Bauherren, die Stadt am Klosterberg und die Bahn beim Viadukt. Und die Bahn kann sich bei ihren Baustellen nicht nach der Stadt richten.«
Das wird leicht verständlich, wenn man sich das umfangreiche Procedere für öffentliche Bauprojekte mit den zahlreichen einzelnen Verfahrensschritten bei der Planung, Genehmigung und schließlich der Auftragsvergabe vor Augen hält. Das zu koordinieren, ist beinahe unmöglich. coho