Bildtext einblenden
Perfekte Darbietungen zeigten die aktiven Dirndln und Buam beim »Zwoasteirer«. (Foto: Schick)

Der »Holzhacker« sorgte für viel Schweiß

Ruhpolding. Vom Häuslratz über die Amboßpolka bis hin zum anmutigen Zwoasteirer spannte sich der Darbietungsbogen beim Waldfest des Trachtenvereins D’ Rauschberger-Zell in der Laubau, das bei hochsommerlichen Temperaturen wieder Hunderte von Besuchern anlockte.


Urlauber, Einheimische und Ausflügler aus der Region (viele waren umweltfreundlich mit dem Radl gekommen) nutzten das traditionelle Angebot, um sich bei einer kühlen Maß Bier zu erfrischen oder sich die deftigen und süßen Verlockungen an den Versorgungsständen schmecken zu lassen.

Zellerer-Vorstand Johannes Stief zeigte sich erfreut darüber, dass sich neben seinem »Vorgänger« Bürgermeister Claus Pichler auch die zweite Bürgermeisterin Ulrike Pfeifer, einige Gemeinderäte, die Ortsgeistlichkeit und selbst der Bräu Bernhard Sailer eingefunden hatten.

Mit ihren über den ganzen Nachmittag verteilten Einlagen auf der Bühne vor der Vereinshütte heimsten die Kinder- und Jugendgruppe, die aktiven Dirndln und Buam sowie die Goaßlschnalzer viel Beifall ein. Einer der Höhepunkte war der selten aufgeführte »Holzhacker«, eine Art szenischer Plattler, bei dem die Mitwirkenden einen Einblick in die früheren Arbeitsmethoden geben und bei der Hitze ganz schön ins Schwitzen kamen.

Kaum von einem Gastspiel in Norddeutschland zurück, spielte die »Brasilien erprobte« Trachtenkapelle unter der Leitung von Stefan Huber großartig auf und der Stoabacher-Mani sorgte zusätzlich mit lockeren Sprüchen für Heiterkeit. Ebenso gekonnt setzte die Taubensee-Tanzlmusi mit gefälliger Spielweise den Schlusspunkt unter die gelungene Veranstaltung.

Den Kindern und Jugendlichen der Wilhelm-Löhe-Tagesstätte in Traunreut wird das Waldfest wohl in fester Erinnerung bleiben. Sie durften während ihres Besuches zusammen mit den Trachtlern das »Mühlradl« tanzen und hatten sichtlich Gefallen daran, dass sie so freundschaftlich eingebunden wurden.

Durch den Besuch einiger griechischer Kursteilnehmer der Waldarbeiterschule in der Laubau bekam das heurige Waldfest sogar einen internationalen Charakter. ls

Mehr aus der Stadt Traunstein