»Der Fohlenmarkt muss unbedingt erhalten bleiben«

Wonneberg. Zahlreiche Mitglieder trafen sich zur außerordentlichen Versammlung der Haflinger-Vereinigung Chiemgau im Gasthof Alpenblick in Weibhausen. Dabei sagte der Vorsitzende Bernhard Dirscherl zur Vermarktungssituation von Haflingern und Edelbluthaflingern: »Der Fohlenmarkt in Traunstein muss unbedingt erhalten bleiben.« Die Aufzucht von jungen Pferden sei zwar Aufgabe der Züchter, aber für die meisten Pferdehalter schwierig, da oft der Platz und die Zeit fehlten. »Die Nachfrage nach fertig ausgebildeten Haflingern ist aber durchaus da«, so Dirscherl. Christine Gruber, die bis Herbst die Kasse kommissarisch führt, sprach trotz zahlreicher Veranstaltungen mit entsprechenden Ausgaben im vergangenen Jahr von einem erfreulichen Kassenstand. Hauptpunkt der Mitgliederversammlung war die Neufassung der Satzung. Sie war aufgrund rechtlicher Änderungen notwendig geworden. Einer der Hauptänderungspunkte war der Vereinsname. Die bisherige »Haflinger-Zuchtvereinigung Chiemgau«, heißt jetzt »Haflinger-Vereinigung Chiemgau«. Damit will sich der Verein auch den nicht züchterisch interessierten Haflingerfreunden öffnen. Weiter wurden vor allem Änderungen bezüglich des Erwerbs der Mitgliedschaft und der Wahlen sowie der Zusammensetzung der Vorstandschaft in der Satzung verankert. Die neue Satzung wurde von einstimmig angenommen und soll in Kürze dem Registergericht vorgelegt werden. Zum Abschluss zeigte Christine Gruber eine Auswahl an Fotos vom vergangenen, sehr ereignisreichen Haflingerjahr der Chiemgauer Haflingerzüchter.


 
Mehr aus der Stadt Traunstein