Der »Chiemgauer« entwickelt neue Dynamik

Plus+

Bildtext einblenden
Die Meilensteine in der Entwicklung der Regionalwährung »Chiemgauer« beschrieben (von links) Professor Dr. Roland Roth, Traunsteins zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner, Gründer Christian Gelleri sowie Vorstandsmitglieder Christophe Levannier und Stefan Schütz. (Foto: Effner)

Viele Regionalwährungen sind in den letzten 20 Jahren aufgebaut worden und wieder verschwunden. Der »Chiemgauer« hat sich dagegen in dieser Zeit beständig weiterentwickelt und ist international zu einer Referenzgröße geworden. Infos über die umsatzstärkste Komplementärwährung im deutschsprachigen Raum finden sich sogar im Britischen Museum in London.


»Mit dem 20. Jubiläum setzen wir ein starkes Zeichen für Resilienz«, lobte Stefan Schütz, Vorsitzender des Vereins Chiemgauer, bei der Festveranstaltung mit rund 150 Gästen im Forum des Campus Chiemgau in Traunstein das unermüdliche Engagement seiner Kollegen im Vorstand. Zahlreiche Film- und Presseberichte, Kongresse sowie wissenschaftliche Publikationen hätten der Regionalwährung über die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein