Bildtext einblenden
In Traunwalchen und in Oderberg wurden jetzt Geschwindigkeits-Anzeigetafeln installiert. Unser Foto zeigt Bürgermeister Franz Parzinger (rechs) und Christian Zunhammer von der Verkehrsinitiative Traunwalchen-Oderberg (ViTo) bei der Enthüllung der Tafel in Traunwalchen. (Foto: Rasch)

Den Fahrern optisch ins Gewissen reden

Traunreut. Den »Bleifüßen« unter den Autofahrern wird auf der Robert-Bosch-Straße in Traunwalchen und in Oderberg jetzt optisch ins Gewissen geredet: An der Fußgängerüberführung im Ortsteil Hölzl in Traunwalchen und an der Oderberger Senke in Richtung Traunreut wurden Geschwindigkeits-Anzeigetafeln installiert. Die akkubetriebenen Display-Anzeigetafeln wurden an die Straßenlaternenmasten montiert und sind rund um die Uhr im »Einsatz«.


Der Einsatz der Tafeln, die ihren Strom über die Straßenlaternen beziehen, ist nicht mit einem »Blitzer« zu vergleichen und hat auch keine strafrechtlichen Maßnahmen zur Folge. Die LED-Tafeln sollen sich lediglich positiv auf das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer auswirken. Mit diesen modernen Geräten könne genau die Gruppe von Autofahrern erreicht werden, die aus Gedankenlosigkeit oder Gewohnheit zu schnell fahre, sagte der Traunreuter Verkehrsreferent Bernhard Seitlinger bei der Enthüllung der Anzeigetafel in Traunwalchen. »Der unaufmerksame Fahrer wird sofort daran erinnert: 'Hoppla, ich bin zu schnell dran'.«

Die Installierung der beiden Anzeigetafeln, die 7500 Euro gekostet haben, ist auf die Bemühungen der Verkehrsinitiative Traunwalchen-Oderberg (ViTo) zurückzuführen. Die Initiatoren fordern seit rund drei Jahren Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Lärmschutzes entlang der Robert-Bosch-Straße (Staatsstraße) in Traunwalchen und Oderberg. Der Verkehr werde damit zwar nicht weniger, aber es sei ein erster Schritt für eine Verbesserung der Situation, freuten sich die Sprecher der ViTo, Christian Zunhammer und Stadtrat Hans Baltin. Baltin hatte als Vertreter der Grünen-Stadtratsfraktion in der Stadtverwaltung einen Antrag zur Beschaffung von zwei fest installierten Geschwindigkeitsanzeigetafeln eingereicht. Die Anschaffung wurde dann auch schnell und unbürokratisch erledigt. Bürgermeister Franz Parzinger erklärte gegenüber dem Traunsteiner Tagblatt, sollten sich Anzeigetafeln bewähren, wovon nachweislich auszugehen ist, im Stadtgebiet weitere zu montieren. ga

Mehr aus der Stadt Traunstein