Der Defibrillator gibt nach dem Einschalten alle notwendigen Schritte unmissverständlich vor. Er überprüft eigenständig die Herzfrequenz des Betroffenen und nutzt bei Bedarf gezielte Stromstöße, um etwa Herzrhythmusstörungen oder Kammerflimmern zu bekämpfen. Das Gerät ist so konzipiert, dass kein gesundheitlicher Schaden beim Betroffenen verursacht werden kann. Auch an zahlreichen anderen Orten in der Stadt Traunstein gibt es bereits Defibrillatoren, wie etwa im Landratsamt oder in der Staatlichen Berufsschule.