»Das Handwerk ist tief in der Gesellschaft verwurzelt«

Plus+

Bildtext einblenden
Sie sind die erfolgreichsten Gesellen im Lackiererhandwerk (von links) Emelie Christin Bachmeier, Celine Gring und Kelvin Woghiren. Mit im Bild ist der Obermeister aus dem Berchtesgadener Land, Jürgen Zellerhoff. (Fotos: Wittenzellner)
Bildtext einblenden
Die erfolgreichsten Gesellen im Malerhandwerk aus dem Landkreis Traunstein (von links): Stellvertretender Kreishandwerksmeister Hans Angerer, Martin Senke, Maria Sophie Mühlberger und der Obermeister aus dem Landkreis Traunstein, Michael Röling.

Es ist der Höhepunkt und stellt zugleich den Abschluss der Ausbildungszeit dar: Die Freisprechung, die im Handwerk gemäß einer Jahrhunderte alten Tradition zum Ende der Lehrzeit durchgeführt wird. In Kooperation führten die Maler- und Lackierer-Innung Traunstein und die Maler- und Lackierer-Innung Berchtesgadener Land die Veranstaltung durch.


Bei den Lackierern war dabei der Einzugsbereich aufgrund der relativ geringen Zahl an Lackierern noch deutlich größer und umfasste weitere Innungen.

Jürgen Zellerhoff, Obermeister der Innung Berchtesgadener Land, betonte in seiner Begrüßung salopp: »Die Bude ist voll und das ist toll!«. Zum Gelingen einer erfolgreichen Lehrzeit und Prüfung sei ein Zusammenarbeiten »Hand in Hand«

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein