Tagtäglich gelte es gegen das Böse anzukämpfen und der Versuchung zu widerstehen, predigte Iacob und fügte an: »Gott ist immer stärker als das Böse.« Am Ende werde das Gute allein Bestand haben, wenn jeder einzelne seinen Teil dazu beitrage.
Nach der Messe wurde am Kriegerdenkmal den Opfern von Gewalt und Krieg sowie den in den beiden Weltkriegen Gefallenen der Gemeinde gedacht. »Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz«, so Diakon Vogl, »aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern.«
Als äußeres Zeichen des Gedenkens legten Bürgermeister Georg Schützinger und Zweiter Bürgermeister Robert Muggenhamer im Namen der Gemeinde einen Kranz nieder. Für den VdK-Ortsverband Grabenstätt taten dies Vorsitzender Rudi Göbel und sein Stellvertreter Hans Sessann. Die passenden Klänge verbreiteten Kirchenchor und Musikkapelle. Nachdem die Fahnen gesenkt und drei Kanonenschüsse abgefeuert worden waren, zogen die Vereine mit den Musikanten an der Spitze über die Marktstraße zurück zum Marktplatz. mmü