In der Endoskopie wurde den Besuchern mit Filmen die Magen- und Darmspiegelung erklärt. Ebenso wurden Ultraschall- und EKG-Untersuchungen erläutert. Ein Schwerpunkt der Ruhpoldinger Kreisklinik ist die Akutgeriatrie. Hier werden ältere Menschen versorgt, um eine möglichst weitgehende Selbstständigkeit der Lebensführung zu erhalten beziehungsweise wieder herzustellen. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich durch die Räume führen zu lassen und durch Alterssimulation die Einschränkungen im Alltag zu erleben.
In einem Raum wurde auf Wunsch der Blutdruck gemessen. Dass das richtige Händewaschen eine »Kunst« ist, wenn man mit einer effektiven Händedesinfektion das Infektionsrisiko senken will, zeigte die Abteilung für Krankenhaushygiene. Ferner gab es die Möglichkeit, seine Reanimationskenntnisse aufzufrischen und an einer Puppe die Herz-Druck-Massage üben.
Eine Diabetesberaterin zeigte, wie man sich richtig ernährt, um ernährungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Über die Berufsausbildung in der Krankenpflege informierte die Berufsfachschule für Krankenpflege in Traunstein und stellte das Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflegekräfte vor.
Bei Vorträgen konnten sich die Besucher über Erkrankungen im Alter informieren. Angeboten wurden Vorträge zu den Themen »Ich bin vergesslich, bin ich dement?«, »Osteoporose – Was kann ich tun?«, »Alterstraumatologie aus internistischer Sicht« und »Alterstraumatologie aus chirurgischer Sicht«.
In der Cafeteria sorgten die Mitarbeiter für die Verköstigung der Besucher. Neben den Schmankerln aus der Küche erwartete die Gäste ein besonderer Kunstgenuss. Dort spielten nämlich Mulo Francel und Evelyn Huber von »Quadro Nuevo« flotte Lieder. Bjr