Bildtext einblenden
Schauspieler Horst Kummeth aus der Serie »Dahoam is dahoam« (Apotheker Roland Bamberger) gab Autogramme beim Kürbisfest am Gnadenhof in Sondermoning. Unser Bild zeigt ihn mit Berndt Sya. (Foto: Humm)

»Dahoam is dahoam« zu Gast am Gnadenhof

Nußdorf – Mehrere hundert Besucher kamen zum Kürbisfest auf den Gnadenhof in Sondermoning. Viele von ihnen wollten den österreichischen Spitzenkoch Mike Süsser, einen der Darsteller aus der Fernsehserie »Dahoam is Dahoam« oder Hansi Kraus, bekannt aus Ludwig Thomas Lausbubengeschichten, sehen und Autogramme haben.


Der Starkoch präsentierte passend zum Kürbisfest ein »Kürbis Carpaccio« mit Austern, Raucke und Parmesan, das von allen hoch gelobt wurde. Fleißig schrieb er Autogramme und überreichte interessierten Besuchern das Rezept für ein »Mayoran-Kürbiscarpaccio« mit gebratenen Scampi. Viel Applaus gab es für seine Bekannte Melanie Binder, die Patenschaften für die Hündin »Rosi« und für das Pferd »Flicka« übernahm.

Sehr gesellig und gesprächig waren auch die Schauspieler aus der Serie »Dahoam ist Dahoam«. Horst Kummeth (Apotheker Roland Bamberger) und seine Frau Eva, Hermann Giefer (Auswanderer Martin Kirchleitner), Gerd Lohmeyer (Landratsamts-Beamter Michael Gerstl) und Lucas Bauer (Küchenhilfe Patrick Westenrieder) hatten viel Geduld mit den Besuchern, ließen sich mit ihnen fotografieren und beantworteten bereitwillig Fragen.

So erklärte Horst Kummeth, dass die Serie »Dahoam ist Dahoam« bereits seit 2007 läuft – es gibt bereits 1400 Folgen. »Dahoam is Dahoam« sei die erste tägliche Serie, die liebevolle Familiengeschichten mit Herz und Humor erzählt. Sie spielt in dem fiktiven Dorf Lansing, einem Dorf zwischen Tradition und Moderne. Hermann Giefer und Gerd Lohmeyer betonten, dass sie derzeit ausschließlich für die Serie tätig sind. Sie bereite ihnen viel Freude, schließlich hätten sie mit lieben Menschen zu tun, die sie schon lange kennen.

Ihnen allen war es wichtig, nach Sondermoning zu kommen. Die Strapazen einer mehrstündigen Autofahrt hätten sie gerne auf sich genommen – die Schauspieler zeigten sich begeistert, dass es noch Menschen gibt, die sich mit großer Fürsorge um Tiere kümmern, die alt sind und Pflege brauchen. Auch würdigten sie das Engagement von Berndt und Madeleine Sya aus Inzell, die es immer wieder schaffen, Prominente nach Sondermoning zu bringen, um den Gnadenhof finanziell zu unterstützen.

Viel Lob gab es auch für die Familie von Sophie Putz, die sich Tag für Tag mit viel Einsatz um die Pflege der Tiere kümmert. Regina Wels aus Chieming verkaufte zugunsten des Gnadenhofs selbst gehäkelte Waren. Und auch die Tombola kam gut an.

Der Gnadenhof ist auch weiterhin auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Diese können auch in Form eines Beitritts als Fördermitglied oder durch Patenschaften erfolgen. So benötigt der Gnadenhof baldmöglichst eine neue Einzäunung für sein Gelände, einen neuen Ponystall und auch die Dachsanierung des Hauptstalles wäre fällig. Des Weiteren müsste ein Kleintransporter angeschafft werden um Tierfutter zu transportieren wie auch für Fahrten zum Tierarzt. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 08669/78258. OH

Mehr aus der Stadt Traunstein