Traunstein – Das Dach des Stallgebäudes der Chiemgauhalle am Festplatz in Traunstein ist am Montag eingestürzt. Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden, es bleibt bei Sachschäden. Diese summeren sich laut Polizei allerdings auf rund 600.000 Euro.
Wie die Traunsteiner Polizei meldet, ging der Notruf über den Dacheinsturz kurz vor 11 Uhr ein. Die Hausmeisterin des Gebäudes hatte großes Glück, da sie sich zuvor noch im eingestürzten Teil der Halle befand. Als sie das Krachen hörte, verließ sie die Chiemgauhalle fluchtartig.
Die nördliche Dachhälfte des Stalls ist komplett eingebrochen, die südliche Hälfte drohte einzubrechen. Im südlichen Teil befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes 13 Kühe, die von Feuerwehrleuten aus der Halle geholt und mit einem Tiertransporter weggebracht wurden. Weitere Personen waren zum Unglückszeitpunkt nicht im Gebäude.
Zwei Fahrzeuge, die im eingestürzten Gebäudeteil abgestellt waren, sind völlig zerstört. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 600.000 Euro. Zur Begutachtung des Gebäudes waren Mitarbeiter des Bauamtes sowie ein Statiker vor Ort. Der Gebäudekomplex ist bis auf weiteres gesperrt.
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Traunstein, Vachendorf, Erlstätt, Haslach und Wolkersdorf mit 63 Helfern. Außerdem war ein Rettungswagen mit Einsatzleiter sowie das Technische Hilfswerk vor Ort.
Kälbervermarktung in Miesbach
Wie der Rinderzuchtverband Traunstein mitteilt, findet die Kälbervermarktung nach dem Dacheinsturz bis auf weiteres an den gleichen Markttagen (mittwochs) in Miesbach statt. Die Kälber können an der Chiemgauhalle angeliefert werden. Dort werden sie auf große Sammeltransporter geladen. Die Anlieferung muss zwischen 7.30 und 10 Uhr erfolgen. Betriebe, deren Strecke nach Miesbach kürzer ist, sollen ihre Kälber direkt dorthin liefern.