Bildtext einblenden
Goldene Gauehrenzeichen erhielten (von links) Ernst Kind, Christl Weidlich, Bärbel Haberlander und Sophie Haßlberger von Gaupressewart Matthias Sellhuber, im Hintergrund Vorstand Hermann Feil.

»D' Miesenbacher« erwarten das Gaufest

Ruhpolding. Der Ruhpoldinger Trachtenverein »D' Miesenbacher« richtet heuer das 124. Gaufest des Gauverbands I aus. Der Trachtengroßveranstaltung im Sommer war darum bei der Generalversammlung des Vereins im Hotel zur Post ein eigener Tagesordnungspunkt gewidmet. Dabei gab es Informationen über den aktuellen Planungsstand.


Dank Hans Steinbacher habe man ein gutes und umfangreiches Programm auf die Füße stellen können, erläuterte Trachtenvorstand Hermann Feil. Dreh- und Angelpunkt sei das Festzelt auf der Posthalter-Wiese, in welchem eine ganze Woche lang verschiedene Veranstaltungen stattfinden werden. Höhepunkt wird der Festsonntag mit dem Festzug durch den Ort sein. Nach der Messe am Kurhaus werden sich rund 8000 Trachtler auf den rund vier Kilometer langen Weg zum Festzelt machen.

Um das logistisch bewältigen zu können, bat Feil die Ortsvereine um Unterstützung – etwa mit Blick auf Personal für Ausschank und Verpflegung sowie den Aufbau des Festzeltes. Neben dem offiziellen Veranstaltungsprogramm wird es unter der Woche noch zwei Sondergastspiele der »Seer« sowie von »LaBrassBranda« geben – der Kartenvorkauf hierzu in der Tourist-Information ist bereits gestartet.

Bürgermeister Claus Pichler sagte bei der Versammlung, dass das Gaufest von allen Beteiligten viel Arbeit abverlangen werde. Seitens der Gemeinde sehe man dem Ereignis aber mit viel Freude und positiver Energie entgegen.

Vorstand Hermann Feil erklärte, dass er nach nun 17 Jahren im Amt definitiv im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren werde. Er betonte aber, dass er dem Verein nicht verloren gehe, sondern auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stünde. In seinem Rückblick sprach er unter anderem neben den vielen Festen auch das Dorffest an, welches aufgrund neuer Ideen und des dahinterstehenden Engagements ein hohes Niveau erreicht habe.

Der Blick auf das Gaupreisplattln in Trostberg bereite ihm doch Sorgen, denn die Aktiven hätten keine Gruppe am Start gehabt. Darum sollten die Proben wieder im Vordergrund stehen. Bedauernd hätten schon zahlreiche Besucher und Reiseveranstalter geäußert, dass die Waldweihnacht auf das Jahr 2015 verschoben wird. Die Verlegung sei aber mehr als notwendig gewesen, um eine längere Vorlaufzeit zu haben und die Arbeitsbelastung für die Vereinsmitglieder in Grenzen zu halten.

Schriftführer Werner Schwaiger informierte die Versammlung über die Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres. Eine gezielte Mitgliederwerbung habe zu 31 Neuaufnahmen geführt. Dem Verein gehören damit aktuell 652 Mitglieder an. Christina Zeller legte den Kassenbericht vor. Der Verein stehe auf einem soliden Fundament, auch wenn das vergangene Jahr einen Verlust ausweisen muss. Dies sei in erster Linie aber dem Umstand geschuldet, dass die vielen Planungen und damit verbundenen Investitionen für das Gaufest ja bereits 2013 getätigt werden mussten und der Rückfluss eben erst heuer erfolgen werde.

Musikvorstand Christine Schuhbeck konnte von einem gefestigten Mitgliederstand von 26 aktiven Frauen und Männern berichten. Sie informierte auch darüber, dass mit Peter Reiter aus Bad Ischl ein erfahrener Musiker die musikalische Leitung übernommen habe und die Kapelle auch wegen weiterer neuer Nachwuchsmusiker bestens gerüstet sei für das Gaufest.

Rund 80 Kinder und Jugendliche im Verein

In Vertretung von Max Haßlberger übernahm der Zweite Vorplattler Richard Jany den Bericht über die zahlreichen Termine der Aktivengruppe, welche derzeit aus 20 Dirndln und 16 Buam besteht. Erfreulich hierbei seien vor allem die acht Neueintritte, welche ihren Weg von der Jugendgruppe hinüber zu den Aktiven gefunden hätten.

Kinderausbilder Stefan Gallinger ließ anschließend das Jahr seiner 43 Dirndln und Buam Revue passieren. Eine Herausforderung sei immer wieder, einen Ziachspieler für die Proben zu finden. Er hoffe, dass sich die Situation im kommenden Jahr verbessere. Nahtlos knüpfte Wolfgang Thum mit seinen Ausführungen zur Jugendgruppe an. Wenn man die Dirndln und Buam der Jugendgruppe noch hinzurechne, ergebe sich die durchaus beeindruckende Zahl von rund 80 Kinder und Jugendlichen im Verein. Die Jugendgruppe konnte gute Erfolge wie zum Beispiel den Traunstoapokal erreichen. Beim Gaujugendpreisplattln schafften Sophia Haßlberger und Angela Meisl den Sprung in die Gaujugendgruppe.

Einer Erhöhung des Mitgliedbeitrags auf 15 Euro ab dem Jahr 2015 stimmten die Mitglieder bei der Versammlung einstimmig zu.

Wie in jeder Generalversammlung war es auch in diesem Jahr einer der wichtigsten Punkte, verdiente Mitglieder für ihre Leistungen, ihre Treue und ihren Einsatz zu würdigen. In einer bewegenden Ansprache blickte Christine Schuhbeck auf den Werdegang von Karl Hörterer, der sich nun schon seit 60 Jahren um die Blasmusik verdient macht. In Würdigung dieser außergewöhnlichen Leistung erhielt er die Goldene Ehrennadel. Für 40-jähriges Engagement erhielten Hans Steinbacher, Lydia Daburger, Emeram Lex sowie Evelyn Wieser ebenfalls die Goldene Ehrennadel. Annelie Geierstanger wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Hermann Feil würdigte ihre langjährigen Verdienste.

Mathias Sellhuber übernahm im Namen des Gauverbandes die Verleihungen des Goldenen Gauehrenzeichens an Barbara Haberlander, Sofie Haßlberger, Ernst Kind und Christl Weidlich für 50 Jahre besonderen Einsatz im Gauverband.

Mehr aus der Stadt Traunstein